Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Mittwoch, 6. Dezember 2023, Nr. 284
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Der Dreißigjährige Krieg

Der Dreißigjährige Krieg

Serie: Der Dreißigjährige Krieg

Das jahrzehntelange Kriegswüten, die Seuchen und der Hunger hatten das Land verheert, riesige Flächen zur Wüstenei gemacht.

  • 22.12.2018

    Mars und Merkur

    Der entstehende Handelskapitalismus beruhte auf Gewalt. Die entscheidenden Kontrahenten waren Spanien und die Vereinigten Niederlande. Der Dreißigjährige Krieg, Teil I: Die Entstehung der Weltgesellschaft.
    Von Daniel Bratanovic
  • Die Gemälde von Pieter Brueghel dem Älteren zeigen nicht nur pha...
    24.12.2018

    Mehr denn ganz verheeret

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil II): Schlachten über Schlachten, und kein Ende. Erst griff Dänemark in den Krieg im Reich ein, dann landeten die Schweden an und zuletzt intervenierte Frankreich. Der Kriegsverlauf.
    Von Daniel Bratanovic
  • Ausschnitt aus dem Gemälde »Triumph des Todes« (1562) von Pieter...
    27.12.2018

    Condottieri und Proletarier der Schlachtfelder

    Der Dreißigjährige Krieg (Teil III). Wer den Krieg führte und wer von ihm betroffen war. Bauern, Söldner und Condottieri.
    Von Daniel Bratanovic