Aus: Ausgabe vom 22.12.2006, Seite 1	/ Inland
Regierung kritisiert die Krankenkassen
										Berlin. Das Bundesgesundheitsministerium hat am Donnerstag die Welle von Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen als überzogen kritisiert. Nach Darstellung des Ministeriums müßten die Kassen mit etwa 0,4 Prozentpunkten auskommen können. Die Krankenkassen wiesen die Kritik zurück und machten ihrerseits die Politik für die Höhe der Beitragssteigerungen verantwortlich. 
Unterdessen erhöhte die Barmer, nach eigener Darstellung größte deutsche Krankenkasse, mit Beschluß vom Donnerstag ab Januar ihren Beitragssatz um 0,6 Punkte auf 15,3 Prozent des Bruttolohns. Weitere Kassen gaben ebenfalls Steigerungen um bis 1,6 Prozentpunkte bekannt.
(AP/jW)
			Unterdessen erhöhte die Barmer, nach eigener Darstellung größte deutsche Krankenkasse, mit Beschluß vom Donnerstag ab Januar ihren Beitragssatz um 0,6 Punkte auf 15,3 Prozent des Bruttolohns. Weitere Kassen gaben ebenfalls Steigerungen um bis 1,6 Prozentpunkte bekannt.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Es darf keine zentrale Datei für Fingerabdrücke geben«vom 22.12.2006
- 
			Eine rote Fahne für Mörfeldenvom 22.12.2006
- 
			RWE hat den Bogen überspanntvom 22.12.2006
- 
			Nervenkrieg auf Campusvom 22.12.2006
- 
			Teurer Antifaschismusvom 22.12.2006
- 
			Stoibergate in der CSUvom 22.12.2006
- 
			»Wir wollen jede Privatisierung verhindern«vom 22.12.2006
- 
			Auch EnBW kündigt Atomkonsensvom 22.12.2006