Telekom-Tarifstreit vor Schlichtung
Bonn. Im Tarifstreit bei der Deutschen Telekom wird jetzt mit der Einleitung eines Schlichtungsverfahrens durch das Unternehmen gerechnet. Unterdessen verschärfte die Gewerkschaft ver.di am Montag ihre Warnstreiks, nachdem sie am Sonnabend die Verhandlungen für die rund 110000 Tarifbeschäftigten nach der fünften Runde für gescheitert erklärt hatte. Laut ver.di-Sprecher Jan Jurczyk legten am Montag rund 4000 Telekom-Mitarbeiter die Arbeit nieder. Für den heutigen Dienstag sind weitere Aktionen geplant. Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen haben beide Seiten nun sechs Werktage Zeit für die Entscheidung, ob sie einen Schlichter anrufen wollen. Die Gewerkschaft bekräftigte am Montag, sie werde das Verfahren nicht einleiten. Vom Moment der Anrufung des Schlichters an werde wieder Friedenspflicht herrschen, sodaß die Gewerkschaft ihre Warnstreiks einstellen müßte.
(AP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Kuh noch nicht vom Eisvom 16.05.2006
- 
			Bundesregierung von Konzernen »eingeseift«vom 16.05.2006
- 
			Justiztricks um »Volksverhetzer«-Vorwurfvom 16.05.2006
- 
			Kurs auf neoliberalen Staatsumbauvom 16.05.2006
- 
			Täglich ein neuer Skandalvom 16.05.2006
- 
			Arbeitskampf in 37 Klinikenvom 16.05.2006
- 
			Berliner Wahlalternative zieht vor Gerichtvom 16.05.2006
- 
			Nachspiel im Landtagvom 16.05.2006
- 
			Hochschulprotest in Düsseldorfvom 16.05.2006
- 
			Zwischen Trotzki und Lafontainevom 16.05.2006