Gegründet 1947 Freitag, 28. November 2025, Nr. 277
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.11.2025, Seite 9 / Schwerpunkt
junge Welt

Jonas Pohle

9_k.jpg
Jonas Pohle (l.) und Sebastian Carlens (Berlin, 27.11.2025)

Jonas Pohle ist erst 44 Jahre alt und trotzdem ein Urgestein dieser Zeitung. Schon mit 16 Jahren mischt er sich als Leser in eine hochnotpeinliche Diskussion ein: Lady Di stirbt am 31. August 1997 und noch am gleichen Tag stellt der geniale jW-Autor und Dichter Wiglaf Droste frei erfundene »Stimmen zum Tod von Lady Diana« zusammen. Obwohl das, was ND-Chefredakteur Oschmann dann einen Tag später unter der Überschrift »Herzkönigin« im Neuen Deutschland veröffentlichte, den erfundenen Schleim von Wiglaf toppt, wirft das Blatt der jungen Welt zahlreiche schändliche Taten von Verleumdung bis Geschäftsschädigung vor und zieht vor Gericht (Streitwert mehrere 100.000 D-Mark). Jonas, damals Leser beider Zeitungen, wendet sich an die Geschäftsführer und fragt in aller Bescheidenheit, ob sie denn noch ganz bei Trost seien und verlangt, dass solche Streitigkeiten gefälligst unter den Zeitungen selbst zu klären seien und nicht vor bürgerlichen Gerichten. Was hinfort tatsächlich geschieht.

Seither ist Jonas Pohle im engen Kontakt mit der jungen Welt. Er macht im Jahr 2000 das Abitur, studiert Altamerikanistik, Soziologie und Betriebswirtschaftslehre, arbeitet dazwischen immer wieder für die junge Welt (Marketing, Aboservice, Akquise) und lässt sich dann im Verlag zum Medienkaufmann für Digitales und Print ausbilden. Danach wird er im Aboservice eingesetzt, dessen Ressortleitung er im Juni 2011 übernimmt. Seit Oktober 2019 ist er stellvertretender Verlagsleiter der Verlag 8. Mai GmbH, im August 2021 wird er zum Geschäftsführer der Vertriebsfirma AVZ ernannt (die wie die Verlag 8. Mai GmbH der Genossenschaft LPG junge Welt eG gehört).

Jonas ist ein freundlicher und sehr beliebter Kollege, der nicht nur hohe Sachkompetenz mitbringt, sondern sich auch für Dinge engagiert, die Verlag und Zeitung auszeichnen. Als Beispiel sei hier sein Engagement in der Kuba-Solibewegung erwähnt, etwa für die kubanische Granma Internacional, deren deutschsprachige Ausgabe von ihm betreut wird. Mit Jonas gewinnt der Verlag einen erfahrenen, kompetenten, politisch klaren Kopf, der in der neuen Geschäftsführung vor allem für die Sicherung der ökonomischen und vertraglichen Aufgaben zuständig sein wird. (dk)

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Regio:

Mehr aus: Schwerpunkt