Gegründet 1947 Freitag, 14. November 2025, Nr. 265
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
14.11.2025, 15:24:35 / Ausland
Gerwerkschaft

»Warum soll ich Waffen für den Krieg verladen?«

Hafenarbeiter gegen Krieg und Apartheid
Von Ignacio Rosaslanda

In diesem Interview spricht José Nivoi, Sprecher der italienischen Hafenarbeitergewerkschaft CALP, über den Kampf gegen Krieg, Militarisierung und soziale Ungerechtigkeit. Er erzählt, wie die Hafenarbeiter in Genua Waffenlieferungen blockierten – etwa an Israel und in den Jemen – und damit ein starkes Zeichen internationaler Solidarität setzten: »Warum soll ich Raketen verladen, die Menschen töten?« Nivoi berichtet außerdem von Repression, seiner Teilnahme an der Global Sumud Flotilla nach Gaza und dem Aufruf zu organisiertem Widerstand gegen Kapitalismus und Kriegspolitik. Für ihn ist Palästina ein Symbol des weltweiten Kampfes von unten – und echte Solidarität bedeutet Handeln: Blockieren, Streiken, Widerstand leisten.

Auf unserer 31. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz am 10. Januar in Berlin wird die italienische Gewerkschafterin Cinzia Della Porta zum Thema »Wiederbewaffnung und Kriegswirtschaft: Die Rolle einer klassenorientierten Gewerkschaft« sprechen.

Informationen zum Programm und zu Tickets finden Sie unter jungewelt.de/rlk

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ausland