Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 24.11.2025, Seite 15 / Politisches Buch
Politische Zeitschriften

Neu erschienen

IMI-Analyse

Für die Analysereihe der Informationsstelle Militarisierung (IMI) beschäftigt sich Jürgen Wagner mit dem »Ende der Konversion«. Nach Jahren der Umwandlung zuvor militärisch genutzter Flächen steigt der Flächenbedarf der Bundeswehr nun wieder steil an. Vielfach »weit fortgeschrittene Planungen für eine zivile Nutzung« dürften »zum Ärger vieler Kommunen in den meisten Fällen umsonst gewesen sein«. Allerdings, so Wagner, sei diese Trendwende schon 2018 im Koalitionsvertrag der letzten Merkel-Regierung eingeleitet worden. (jW)

IMI-Analyse, Nr. 34/2025, 4 Seiten, Bezug: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.  V., Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen, kostenloser Download: www.imi-online.de

SoZ

Im Novemberheft der SoZ schreibt Nele Johannsen über das »Rentenpaket«, mit dem »alte Ungleichheiten« stabilisiert werden. Gerhard Klas berichtet über eine »Konferenz gegen Betriebsratsmobbing« im Mannheimer Gewerkschaftshaus. Paul Michel ist überzeugt, dass die neue Chefin des Bahn-Konzerns es »nicht richten« wird: Etwas ändern werde sich erst dann, »wenn aus der Gesellschaft massiver Druck kommt«. Alle guten Vorschläge liefen ins Leere, »solange die DB eine ›Börsenbahn‹ bleibt«. Die Vergesellschaftung der Bahn müsse »auf die Tagesordnung«. Alex de Jong schreibt über die politischen Verschiebungen in den Niederlanden. (jW)

SoZ – Sozialistische ­Zeitung, Jg. 40, Nr. 11, 24 Seiten, 3,50 Euro, Bezug: Verein für solidarische Perspektiven e. V., ­Regentenstr. 57–59, 51063 Köln, E-Mail: ­redaktion@soz-verlag.de

Mitteilungen

In der Novemberausgabe der Mitteilungen der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke erinnert Frank Schumann an Anna Seghers. Gerhard Feldbauer schreibt über »Antonio Gramscis Einfluss auf die Beschlüsse des VII. Weltkongresses der Komintern«, Ralph Dobrawa über den Majdanek-Prozess vor 50 Jahren. Dokumentiert wird eine Stellungnahme des Bundessprecherrats der KPF zum gemeinsamen Aufruf der rechten Strömungen Forum Demokratischer Sozialismus und Netzwerk Progressive Linke zur »Erneuerung der Linken«. In dem Aufruf finde sich »kein Wort über den neuen deutschen Rüstungswahn«, »kein Wort gegen die Reaktivierung der Wehrpflicht« und »kein Wort über die Kriege der NATO«. (jW)

Mitteilungen, Heft 11/2025, 41 Seiten, Spendenempfehlung: 1,50 Euro plus Porto, Bezug: KPF, Kleine Alexanderstr. 28, 10178 Berlin, E-Mail: kpf@die-linke.de

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.