Samsung hebt Chippreise deutlich an
Suwon. Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung Electronics hat im November die Preise für bestimmte Speicherchips um bis zu 60 Prozent angehoben. Grund sei die hohe Nachfrage durch den weltweiten Aufbau von Rechenzentren für künstliche Intelligenz (KI), sagten zwei Insider gegenüber Reuters. Halbleiter seien dadurch knapp. Die Speicherchips des Konzerns werden in Internetservern, Computern und anderen Geräten eingesetzt und unterstützen die Rechenleistung, indem sie Daten zwischenspeichern und schnelle Datentransfers verwalten. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Klimaziele schmelzen dahin
vom 15.11.2025 -
Warum Merz scheitert
vom 15.11.2025