EU will Zölle auf Pakete mit kleinem Wert
Brüssel. Die EU will chinesischen Onlinehändlern ihr Geschäft nach scharfer Kritik von Wirtschaftsverbänden erschweren. Die EU-Finanzminister einigten sich am Donnerstag darauf, Zölle auf Pakete mit geringem Warenwert »so bald wie möglich im Jahr 2026« einzuführen, wie ein EU-Sprecher mitteilte. Ursprünglich plante die EU, die bestehende Zollbefreiung für Pakete mit einem Wert von unter 150 Euro erst im Jahr 2028 abzuschaffen. Mehrere Politiker, darunter Bundeskanzler Friedrich Merz, der die Grenze »am besten auf Null« setzen will, unterstützten den Vorstoß. Der Gesamtwert von Onlinepaketen, die aus Drittstaaten in die EU kamen und unter der Zollgrenze lagen, betrug 2024 etwa 4,6 Milliarden Euro. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Klimaziele schmelzen dahin
vom 15.11.2025 -
Warum Merz scheitert
vom 15.11.2025