Bahn: Pünktlichkeit im Fernverkehr im Oktober bei nur noch 51,5 Prozent
					Berlin. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr der Deutschen Bahn hat im Oktober einen weiteren Tiefpunkt erreicht. Nur 51,5 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung, wie die Deutsche Bahn am Montag einen Bericht der Süddeutschen Zeitung bestätigte. Gründe sind demnach der schlechte Zustand der Schieneninfrastruktur und die daraus resultierenden vielen Baustellen. Hinzu seien kurzfristige Störungen an Weichen oder Oberleitungen gekommen sowie externe Faktoren wie etwa Unwetter. »Zugstau strahlt schnell auf das gesamte Netz aus und belastet die Pünktlichkeit bundesweit«, zitierte die Zeitung einen Sprecher.
Der SZ lagen auch Pünktlichkeitswerte für jeden einzelnen Tag des Monats vor. An Wochenenden liegt die Pünktlichkeit demnach regelmäßig zehn bis 15 Prozentpunkte über den Werten der Werktage. Es gab allerdings auch hier »dramatische Ausreißer nach unten«. Am 23. und 24. Oktober lag die Pünktlichkeit im Fernverkehr demnach nur bei etwas mehr als 37 Prozent. Bereits im September hatte die Pünktlichkeit im Fernverkehr einen Tiefpunkt erreicht - nur 55,3 Prozent der Züge hatten weniger als sechs Minuten Verspätung. Das war der schlechteste Wert seit Juni 2024. Die Zielsetzung für das Gesamtjahr 2025, eine Pünktlichkeitsquote zwischen 65 und 70 Prozent, werde voraussichtlich nicht mehr zu erreichen sein, hatte die Bahn dazu Anfang Oktober erklärt. Im ersten Halbjahr waren noch 63,4 Prozent der Züge pünktlich. Zum Sommer hin sank die Quote aber von Monat zu Monat. Seit Juni liegt sie unter 60 Prozent.
Der ehemalige Bahn-Chef Richard Lutz hatte auf Basis der Halbjahresbilanz noch am Pünktlichkeitsziel für das Gesamtjahr 2025 festgehalten. Lutz wurde inzwischen entlassen, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) kassierte auch die mittelfristigen Pünktlichkeitsziele der Bahn ein - sie seien nicht zu erreichen. Laut Schnieders Bahn-Strategie werden voraussichtlich erst ab 2029 wieder mindestens 70 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich sein. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			
Um Korrektur bemüht
vom 04.11.2025 - 
			
Die Stimme(n) finden
vom 04.11.2025 - 
			
Streik gegen Nullangebot
vom 04.11.2025 - 
			
Eigentümerrochade an der Oder
vom 04.11.2025