Elon Musk bald eine Billion US-Dollar schwer
Austin. Tesla-Chef Elon Musk bekommt die Aussicht auf ein Riesenaktienpaket im Wert von einer Billion US-Dollar. Mehr als 75 Prozent der Aktionäre stimmten für den Vergütungsplan. Musk hatte gedroht, den Chefposten bei Tesla aufzugeben, falls er seinen Aktienanteil nicht auf 25 Prozent aufstocken könne. Das Paket könnte rund eine Billion US-Dollar (aktuell 871 Milliarden Euro) wert sein – zumindest falls der Autobauer in zehn Jahren an der Börse wie erhofft 8,5 Billionen Dollar schwer sein sollte. Aktuell liegt der Börsenwert bei knapp 1,5 Billionen Dollar. Der 54jährige ist schon jetzt der reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von mehr als 470 Milliarden Dollar. Zu den Bedingungen für die Gewährung der Anteile gehört, dass Musk das Jahrzehnt in der Chefetage bleibt, Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert. Nicht alle Aktionäre waren begeistert. So lehnte etwa der norwegische Staatsfonds den Plan ab – mit einer besonderen Begründung: »Obwohl wir den beträchtlichen Wert anerkennen, der unter der visionären Führung von Herrn Musk geschaffen wurde,« sei der Fonds unter anderem »besorgt über die Höhe der Gesamtvergütung«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Massenentlassung durch »Coboter«
vom 08.11.2025 -
Exportaufschwung ausgeschlossen
vom 08.11.2025