USA: Lebensmittelhilfen müssen bezahlt werden
Providence. In den USA hat ein Bundesrichter die Regierung verpflichtet, die Lebensmittelhilfen für 42 Millionen arme Amerikaner für November vollständig zu finanzieren. Damit blockierte er am Donnerstag den Plan der Regierung, während der aktuellen Haushaltssperre nur gekürzte Leistungen zu gewähren. Bundesrichter John McConnell in Providence (Rhode Island) argumentierte, in vielen Bundesstaaten könne es Monate dauern, die beispiellos gekürzten Leistungen umzusetzen. Menschen würden hungern, die Tafeln wären überlastet, sagte McConnell und sprach von einem »irreparablen Schaden«. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Massenentlassung durch »Coboter«
vom 08.11.2025 -
Exportaufschwung ausgeschlossen
vom 08.11.2025