Kommunale Finanzen: Hilferuf aus Städten
München. Die Oberbürgermeister der Landeshauptstädte der 13 Flächenländer in Deutschland haben in einem gemeinsamen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und die Ministerpräsidenten um Hilfe bei den kommunalen Finanzen gerufen. »Die Schere zwischen kommunalen Einnahmen und Ausgaben öffnet sich immer weiter«, wie die Süddeutsche Zeitung am Mittwoch aus dem Brief zitierte. Als Gründe machten sie steigende Kosten im Sozialen und die Einführung des »Deutschlandtickets« aus. Der Bund solle entweder den Anteil der Kommunen an der Umsatzsteuer erhöhen oder sie von Aufgaben entlasten. Bund und Länder müssten auch die so genannten Altschulden übernehmen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Muss man mit Toten bei Einsätzen der Polizei rechnen?
vom 30.10.2025 -
Union jetzt mit »Compass«
vom 30.10.2025 -
Große Koalition gegen Studierende
vom 30.10.2025 -
Das Jammern der Kapitalisten
vom 30.10.2025 -
Familienkrach bei »Boschianern«
vom 30.10.2025