Gegründet 1947 Sa. / So., 18. / 19. Oktober 2025, Nr. 242
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
17.10.2025, 20:26:10 / Kapital & Arbeit

Italien will offenbar reiche Einwanderer stärker besteuern

Yacht_von_Meta_CEO_Z_82704388.jpg

Rom. Die italienische Regierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant offenbar eine Anhebung der Pauschalsteuer für vermögende Zuzügler um 50 Prozent. Damit soll der Haushalt für die Jahre 2026 bis 2028 mitfinanziert werden, sagten zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Wer seinen Steuersitz nach Italien verlege, solle eine jährliche Abgabe auf im Ausland erzielte Einkünfte von 300.000 Euro statt bislang 200.000 Euro zahlen. Die Maßnahme ist Teil des Haushaltsentwurfs für 2026 und wäre die zweite Erhöhung innerhalb von zwei Jahren.

Die Pauschalsteuer wurde 2017 von der damaligen neoliberal-sozialdemokratischen Regierung unter Ministerpräsident Matteo Renzi eingeführt, um wohlhabende Ausländer ins Land zu holen. Daten des Rechnungshofs vom Juni zufolge nutzten im Jahr 2023 fast 1.500 Personen die Regelung. Die reaktionäre Regierung von Meloni verdoppelte die Abgabe dann 2024 auf 200.000 Euro. Zu den prominentesten Nutznießern zählte der portugiesische Fußballer Cristiano Ronaldo, der von 2018 bis 2021 für den italienischen Erstligisten Juventus Turin spielte. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit