Gegründet 1947 Mittwoch, 8. Oktober 2025, Nr. 233
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
07.10.2025, 20:40:27 / Inland
Nahostkonflikt

Gaza-Demo trotz Verbots

In Berlin versammelten sich am 7. Oktober einige hundert Menschen, um gegen den israelischen Völkermord zu protestieren
Von Jörg Tiedjen
JWG_8851.jpeg
Die Demonstranten wollten sich von der Polizei nicht von ihrem Protest gegen den Genozid in Gaza abbringen lassen (Berlin, 7.10.2025)

Zwei Jahre ist es her, seit nach dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 die israelische Armee noch am gleichen Tag ein eigenes an der Zivilbevölkerung in Gaza begann, das trotz eines aktuellen Friedensplans immer noch fortdauert – und von namhaften Völkerrechtlern längst als Genozid eingestuft wird. Doch durfte in der Bundeshauptstadt am Dienstag niemand gegen diese Verbrechen protestieren. Eine Kundgebung gegen den Völkermord in Gaza auf dem Berliner Alexanderplatz am Abend war von den Behörden erst wenige Stunden zuvor verboten worden. Schon am späten Nachmittag hatte die Polizei den zentralen Platz im Osten Berlins mit Einsatzfahrzeugen und Gittern großräumig abgeriegelt.

JWG_8839.jpeg
In Sprechgesängen forderten die Teilnehmer der Kundgebung ein sofortiges Ende des Völkermords und prangerten die Komplizenschaft Deutschlands an (Berlin, 7.10.2025)

Dennoch fanden sich zum vereinbarten Beginn der Protestaktion um 18 Uhr einige hundert Demonstranten ein, die ihre Kundgebung statt dessen am nahen Neptunbrunnen abhalten wollten. Dort wurden die Sprechgesänge der Demonstranten in Solidarität mit Palästina von den Einsatzkräften zweifach mit Lautsprecheransagen unterbrochen, dass keine Versammlung an diesem Ort gestattet sei und jeder, der der Anordnung, den Platz zu verlassen, zuwiderhandle, sich strafbar mache und möglichen polizeilichen Maßnahmen aussetze. Als Teilnehmer der Kundgebung die Anweisung ignorierten, wurden sie eingekesselt. In dem Kessel befanden sich circa hundert Demonstranten. Allerdings strömten im Verlauf des Abends weitere Teilnehmer zu, so dass sich die Einsatzkräfte gegen 19 Uhr selbst umzingelt sahen.

JWG_8788.jpeg
Vor dem Roten Rathaus stand auch ein Wasserwerfer bereit (Berlin, 7.10.2025)

Die Polizei versuchte, auch den Bereich des Neptunbrunnens abzuriegeln. Auch offensichtlich unbeteiligte Passanten gelangten nicht mehr durch die Sperren. Ein Wasserwerfer, der vor dem Rathaus vorgefahren war, wurde einsatzbereit gemacht. Wiederholt gingen Greifkommandos gegen einzelne Demonstrationsteilnehmer vor. Es gab mehrere Verhaftungen. Sanitäter waren von der Polizei schon im Vorfeld zum Verlassen des Schauplatzes aufgefordert worden. Nicht behelligt wurden dagegen einzelne Gegendemonstranten mit israelischen Fahnen. Lange noch waren Sirenen der Polizei zu hören, die sich an jenem Abend nach Aussagen von Beobachtern »selten unorganisiert« zeigte.

JWG_8831.jpeg
Das israelische Vorgehen gegen die Palästinenser und die deutsche Hilfe bei dem Genozid empören immer mehr Menschen (Berlin, 7.10.2025)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.