Gegründet 1947 Montag, 24. November 2025, Nr. 273
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 10.10.2025, Seite 8 / Ansichten

Steuerberaterin des Tages: Katherina Reiche

Von Nico Popp
8_portrait.jpg
Guten Tag, wessen Interessen vertreten Sie hier am Tisch? Katherina Reiche vor einer Sitzung des Bundeskabinetts (Berlin, 3.9.2025)

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche ist in mitunter etwas peinlich wirkender Weise darum bemüht, den Beifall marktliberaler Ultras auf sich zu ziehen. Kürzlich wurde die CDU-Politikerin für den »Coup« (Handelsblatt) gefeiert, in ihrem Haus einen vierköpfigen sogenannten wissenschaftlichen Beirat einzurichten, der nur aus notorischen Minnesängern des Kapitals besteht, darunter die neoliberale Vollzeit­aktivistin Veronika Grimm. Geliefert wird wie bestellt – gerade erst plädierten die vier »Experten« für eine schrittweise Anhebung des Renteneintrittsalters auf 73 Jahre. Bild donnerte: »Wir sind nicht produktiv genug und müssen länger arbeiten!«

Aber Reiche schafft nicht nur Stellen in der Zulieferkette für die ideologische Endfertigung. Das Portal »Frag den Staat« berichtete am Donnerstag unter Berufung auf interne Dokumente, dass die Ministerin und einer ihrer Staatssekretäre bei Treffen mit Vertretern der unter dem lustigen Namen »Stiftung Familienunternehmen« agierenden Konzernlobby »Ratschläge« gegeben haben, »wie die Stiftung im Bundestag Steuersenkungen erreichen könne«. Zum Beispiel durch Druck auf die SPD in Sachen Senkung der Körperschaftssteuer. Reiche soll empfohlen haben, »eine Lobbykampagne zur Wegzugbesteuerung über die Unionsfraktion zu lancieren«. Das Ministerium könne das dann »flankieren«.

Da überdreht jemand. Denn es gibt, darauf weist »Frag den Staat« hin, ein »Neutralitätsgebot« für staatliche Stellen, das zum Beispiel Ministerien verbietet, direkt in den »Parteienwettbewerb« einzugreifen. Nur: Es ist ein bisschen albern, die Beachtung von kosmetischen Feinheiten einzufordern, deren Funktion die Verschleierung der Realität ist. Wenn die Ministerin sich als eifernder Lakai der »Stiftung Familienunternehmen« betätigt, ist das unter dem Gesichtspunkt der politischen Aufklärung eine nützliche Sache. Bzw. ein richtiger »Coup«.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ansichten