Protest in Marokko ruht für Rede des Königs
Rabat. In Marokko wird diesen Freitag mit Spannung eine Rede von König Mohammed VI. erwartet. Aus »Respekt vor dem Monarchen« sollen dafür auch die täglichen Kundgebungen der »Gen Z 221« ruhen, wie die Nachrichtenseite Yabiladi mitteilte. Die Rede ist zunächst eine Routineangelegenheit. Denn am Freitag beginnt die neue Sitzungsperiode des marokkanischen Parlaments in Rabat, die traditionell vom Staatschef eröffnet wird. Es wird davon ausgegangen, steht aber keineswegs fest, dass Mohammed VI. auf die jüngsten Proteste eingeht.
Im Vorfeld hatten sechzig Personen des öffentlichen Lebens am Mittwoch unter dem Titel »Es ist Zeit für tiefgreifende Maßnahmen« einen offenen Brief an Mohammed VI. veröffentlicht. Darin stellen sie sich hinter die Forderungen der Bewegung »Gen Z 212«, die vor allem sozialer Natur sind, und setzen sich für eine Verfassungsreform ein, mit der das autoritär regierte Marokko zu einer parlamentarischen Monarchie würde. Dem Appell haben sich nach Veröffentlichung in sozialen Netzwerken weitere Persönlichkeiten angeschlossen.
Die Bewegung »Gen Z 212« erschüttert das Königreich seit Ende September mit landesweiten Demonstrationen, die maßgeblich über den Onlinedienst Discord organisiert werden. Sie hatte sich an dem katastrophalen Zustand des marokkanischen Gesundheitssystems und Bildungssektors entzündet. Der Staat reagierte mit Repressionen. Allein am Mittwoch wurden Hunderte überwiegend jugendliche Demonstranten verhaftet. Mittlerweile soll das Discord-Konto vom Geheimdienst unterwandert sein.
Die Kundgebungen richten sich überwiegend nicht gegen den König selbst, der vielmehr als Vermittler angerufen wird. Es wurde aber nicht zuletzt Kritik an dem engen Bündnis Marokkos mit Israel laut. Mohammed VI. ist seit langem gesundheitlich angeschlagen. Am Donnerstag erhielt er Besuch aus Saudi-Arabien. Fernsehaufnahmen ließen erkennen, dass er nicht einmal mehr in der Lage war, dem saudischen Staatsminister Turki bin Faisal Al Saud die Hand zu reichen. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Grundrechte ade
vom 10.10.2025 -
Hart, härter, am härtesten
vom 10.10.2025 -
Kratzer an Israels Propaganda der Stärke
vom 10.10.2025 -
Macron bleibt sitzen
vom 10.10.2025 -
Empörung in Bogotá
vom 10.10.2025