Gegründet 1947 Donnerstag, 9. Oktober 2025, Nr. 234
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 09.10.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Nonsenspolitik

Die Anstalt | Di., 22.15 Uhr, ZDF
58014-15-1.jpeg
Alles durchgerechnet: Das Team der Anstalt

Kabarettist Claus von Wagner hat eine Idee. Gerade jetzt möchte er in die CDU eintreten, um den Konservativen zu zeigen, wie man zusammen mit der Industrie die Klimaziele umsetzt. Doch das Produktionsteam der »Anstalt« hat es bereits geahnt: Mit diesem Vorsatz beißt er nicht nur bei der Autoindustrie, sondern insbesondere bei Bundeskanzler Friedrich Merz auf Granit, der am Ende den unvernünftigsten Forderungen nachgibt und das Verbrenneraus wieder zurücknehmen will. Auch wenn von Wagner vorrechnet, dass dies nicht nur zum Nachteil der Firmen selbst ist, die sich dadurch im Wettbewerb mit China aus dem Rennen werfen, sondern auch für die Autofahrer, die jetzt noch den Parolen rechter Scharfmacher Beifall klatschen. Müssen VW und Co. nicht endlich hingehen und E-Autos für jedermann herstellen? Nein: »Die Politik muss den Verbraucher schaffen, der der Industrie nützt« – einer der treffenden Sätze, mit denen die Humoristen die gegenwärtige Regierungspolitik als »Nonsens« sezieren. (jt)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.