Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. November 2025, Nr. 272
Die junge Welt wird von 3063 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 09.10.2025, Seite 8 / Ansichten

Vasallentum oder Tod

Verhandlungen zu Gazakrieg
Von Wiebke Diehl
2025-10-08T113915Z_1680808715_RC2H7HA4QF6J_RTRMADP_3_ISRAEL-PALE
Wenn man der israelischen Propaganda glaubt, ist im Gazastreifen alles in Ordnung (Deir Al-Balah, 8.10.2025)

Mit Verhandlungen auf Augenhöhe hat das Schauspiel im ägyptischen Scharm Al-Scheich rein gar nichts zu tun. Schon als er seinen »Friedensplan« für Gaza am nach seinen Worten »vielleicht größten Tag der Geschichte der Zivilisation« verkündete, drohte US-Präsident Donald Trump der Hamas und mit ihr der gesamten Bevölkerung von Gaza: Wenn nicht binnen »drei oder vier Tagen« Zustimmung signalisiert würde, drohe »ein sehr trauriges Ende«.

Wer sich dem »Kompromiss« genannten US-amerikanisch-israelischen Diktat, in dessen Rahmen sich die Hamas selbst entwaffnen und politisch entmachten soll, nicht fügt, muss also mit einer Fortführung des Völkermords rechnen. Und natürlich sind es am Ende die palästinensischen »Terroristen«, die für den Tod der Zivilbevölkerung verantwortlich zeichnen, weil sie sie angeblich zu menschlichen Schutzschilden machen. Dem Fass den Boden ausgeschlagen hat wieder einmal Roderich Kiesewetter, der am Dienstag nach zwei Jahren Genozid und der kompletten Zerstörung des Gazastreifens bei Markus Lanz nicht etwa vom Apartheidstaat Israel, sondern ausschließlich von der Hamas forderte, »ihre Vernichtungsabsicht« aufzugeben.

Dass die Hamas am Mittwoch im Gegenzug für eine Freilassung der israelischen Geiseln Garantien für die Beendigung des Kriegs forderte, ist mehr als verständlich. Dies gilt vor dem Hintergrund der Geschichte – von der Balfour-Deklaration, die die Rechte der Palästinenser angeblich nicht beschneiden sollte, über die Oslo-Abkommen, nach denen der israelische Siedlerkolonialismus erst richtig an Fahrt aufnahm, bis hin zum mit westlichen Waffen geführten Völkermord in Gaza. Und es gilt auch, weil Benjamin Netanjahu unmissverständlich klargemacht hat, dass die Besatzungsarmee sich nicht aus der Küstenenklave zurückziehen wird, und weil die israelischen Angriffe entgegen anderslautender Versprechen immer noch nicht eingestellt wurden. Wie schon die Osloer Abkommen der 90er Jahre hat der »großartige Friedensplan« Trumps zum Ziel, die Besatzung zu verfestigen und »Groß Israel«-Plänen den Weg zu bereiten. Nicht umsonst hat Navanethem Pillay, UN-Kommissarin und ehemalige Richterin am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, in Übereinstimmung mit 36 weiteren UN-Experten den 20-Punkte-Plan als Verstoß gegen die Erklärung des Internationalen Gerichtshofs und als Einschränkung der Souveränität des palästinensischen Volkes bezeichnet.

Sein Ziel ist die Umsetzung der in zwei Jahren nicht erreichten Kriegsziele Israels. Die gebetsmühlenartig vorgebrachte Forderung nach »Deradikalisierung« und »Dehamasifizierung« – ein bewusster Versuch, die heutigen palästinensischen Opfer mit Nazideutschland gleichzusetzen – ist eigentlich ein Synonym dafür, ihnen ihr Recht auf Selbstbestimmung und Souveränität abzusprechen. Und wenn sie sich den Kolonialherren nicht fügen, werden sie vernichtet.

Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug

Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

  • Alle Hoffnungen für ein Ende des Gazakriegs sind auf Scharm Al-S...
    07.10.2025

    Pokern um Gaza

    Im ägyptischen Scharm Al-Scheich wird über Trumps Friedensplan verhandelt
  • Tag für Tag Bomben und Zerstörung: Die Ruinen von Gaza-Stadt am ...
    07.10.2025

    Zwei Jahre Genozid

    Propaganda statt Fakten: Der 7. Oktober als Israels Legitimation, den palästinensischen Gazastreifen zu zerstören
  • Die deutsche Aktivistin Yasemin Acar (M.) auf einem Boot der Flo...
    02.10.2025

    In gefährlichen Gewässern

    Genozid in Gaza: Sumud-Flottille läuft in israelisch beanspruchtes Seegebiet ein. Italien und Spanien ziehen Begleitschutz ab