Optimismus am Verhandlungstisch
Von Mawuena Martens
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das scheint auch auf die Verhandler der Hamas in Ägypten zuzutreffen – zumindest wenn man nach den Aussagen eines Vertreters der Organisation, Taher Al-Nunu, vom Mittwoch geht. Ihm zufolge herrschte Optimismus am Verhandlungstisch in Scharm Al-Scheich. Die Organisation überreichte noch am selben Tag eine Liste derjenigen, die im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freikommen sollen. Darunter ist laut Al-Kahera News der populäre Politiker der Fatah-Partei Marwan Barghuthi. Er sitzt seit 2002 eine lebenslange Haftstrafe ab und war einer der Anführer der zweiten Intifada, des palästinensischen Aufstands in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten von 2000 bis 2005.
Im weiteren Tageslauf sollten sich zu den indirekten Gesprächen, die unter Vermittlung von Kairo, Doha und Washington stattfinden, auch der katarische Regierungschef Mohammed bin Abdulrahman Al Thani sowie der US-Sondergesandte Steve Witkoff und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump, Jared Kushner, gesellen. Zudem kündigte der Islamische Dschihad in Palästina (PIJ) die Ankunft einer Delegation in Ägypten an. Der PIJ ist die deutlich kleinere der beiden wichtigsten palästinensischen Gruppen im Gazastreifen.
Verhandelt wird über den eine Woche zuvor von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Plan zur Entwaffnung der Hamas und Entrechtung der Palästinenser des Gazastreifens, den sogenannten Friedensplan oder 20-Punkte-Plan. An diesem Donnerstag soll in Paris ein weiteres Treffen zum Gazakrieg mit Vertretern arabischer sowie weiterer Staaten. US-Außenminister Marco Rubio wird ebenfalls erwartet.
Unterdessen gehen die Provokationen Israels weiter. Am frühen Mittwoch morgen wurde eine weitere Hilfsflottille für den Gazastreifen gewaltsam von der Marine aufgebracht. Nur wenige Stunden später provozierte der extrem rechte Minister für Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, mit einem erneuten Besuch auf dem Tempelberg in Jerusalem.
Siehe auch
Friedenspropaganda statt Kriegsspielzeug
Mit dem Winteraktionsabo bieten wir denen ein Einstiegsangebot, die genug haben von der Kriegspropaganda der Mainstreammedien und auf der Suche nach anderen Analysen und Hintergründen sind. Es eignet sich, um sich mit unserer marxistisch-orientierten Blattlinie vertraut zu machen und sich von der Qualität unserer journalistischen Arbeit zu überzeugen. Und mit einem Preis von 25 Euro ist es das ideale Präsent, um liebe Menschen im Umfeld mit 30 Tagen Friedenspropaganda zu beschenken.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Plutoniumvertrag gekündigt
vom 09.10.2025 -
Nächstes Kidnapping auf See
vom 09.10.2025 -
Schulterschluss im Maghreb
vom 09.10.2025 -
Präsident setzt auf Härte
vom 09.10.2025 -
Kiew fordert »Tomahawks«
vom 09.10.2025 -
»Wir brauchen eine Neugründung des Staates«
vom 09.10.2025