Aufholjagd
Von Bernhard Krebs
In der National League Division Series (NLDS) – sozusagen dem Viertelfinale zur World Series – liegt Titelverteidiger Los Angeles Dodgers nach zwei Auswärtsspielen gegen die Philadelphia Phillies überraschend mit 2:0-Spielen vorn und braucht in der »Best of 5«-Serie nur noch einen Sieg, um in die nächste Runde vorzurücken. Am Montag abend (Ortszeit) gewannen die Dodgers mit 4:3. Sechs Innings lang lieferten sich Linkshänder Jesús Luzardo (Phillies) und Blake Snell (Dodgers) ein packendes Pitcherduell, bei dem sie sich unermüdlich durch die Lineups frästen. Doch im siebten Inning strickten Teoscar Hernández, Freddie Freeman, Enrique Hernández, Will Smith und Superstar Shohei Ohtani für den amtierenden Meister ein paar feine Hits zusammen und stellten den Spielstand auf 4:0. Im achten Inning blies dann der Berliner Max Kepler mit einem Triple zur Aufholjagd. Nach einem Single von Trea Turner überquerte Kepler schließlich die Homeplate zum 1:4-Anschluss. Zwar machten die Phillies im neunten Inning noch zwei Runs, konnten die zweite Niederlage aber nicht mehr abwenden, nachdem Spiel eins am Sonnabend bereits mit 3:2 an die Dodgers gegangen war.
Am Mittwoch wird die Serie in Los Angeles fortgesetzt. In der zweiten NLDS führen derweil die Milwaukee Brewers gegen die leicht favorisierten Chicago Cubs mit 2:0. Dabei begann Spiel eins am Sonnabend denkbar schlecht für die »Braumeister«, als Michael Busch gleich im ersten »At bat« des Spiels einen Homerun zum 1:0 verwandelte. Doch die Brewers konterten umgehend im ersten Inning mit fulminanten sechs Runs: Drei hintereinander geschlagene Doubles von Jackson Chourio, Brice Turang und William Contreras brachten die 2:1-Führung für die Brewers und das mit 42.678 Zuschauern ausverkaufte »American Family Field« in Milwaukee zum Überkochen. Nach einem Abwehrfehler vom »Second Baseman« der Cubs, Nico Hoerner, ging der Punktereigen mit Runs von Contreras, Andrew Vaughn, Sal Frelick und Blake Perkins zum 6:1-Zwischenstand weiter. Starting-Pitcher der Cubs Matthew Boyd hielt nur 2/3 Innings durch und wurde nach sechs Runs aus dem Spiel genommen. Im zweiten Inning erhöhten die Brewers ihre Führung auf 9:1. Zwei Solo-Homeruns im sechsten und achten Inning zum 9:3-Endstand waren nur mehr Ergebniskosmetik. In Spiel zwei am Montag erwischten die Cubs dann einen Spielstart wie gemalt: Mit einem 3-Run-Homerun besorgte der Japaner Seiya Zuzuki im ersten Inning die 3:0-Führung für die Cubs. Doch wie schon im Spiel zuvor zeigten die Brewers Moral: Andrew Vaughn tat es Zuzuki gleich und egalisierte die Partie mit einem 3-Run-Homerun. Ein Solo-Homerun von Contreras im dritten Inning drehte die Partie auf 4:3, ehe Chourio im vierten Inning mit einem erneuten 3-Run-Homerun den Endstand von 7:3 herstellte. Am Mittwoch wird die Serie in Chicago fortgesetzt.
In der American League Divison Series (ALDS) steht derweil Rekordmeister New York Yankees nach 10:1- und 13:7-Niederlagen beim kanadischen MLB-Vertreter Toronto Blue Jays mit dem Rücken zur Wand. Offensiv drückte vor allem Vladimir Guerrero Jr. den beiden Spielen für die Blue Jays den Stempel auf. In seinem ersten »At bat« in einem »Postseason«-Spiel überhaupt schlug er gleich einen Solo-Homerun. In Spiel zwei spielte sich Guerrero Jr. mit einem »Grand Slam Homerun« im vierten Inning zur zwischenzeitlichen 6:0-Führung erneut ins Rampenlicht. Ebenfalls herausragend in Spiel zwei: Rookie Trey Yesavage. Der 22jährige Starter der Blue Jays ließ in 5 1/3 Innings keinen Hit und keinen Walk zu. Vor allem der im letzten Moment vor der Strikezone abtauchende »Split Finger Fastball« ließ die Yankees-Topstars ein ums andere Mal alt aussehen und über den Ball vorbeiflegeln. Am Ende konnte der Rookie sensationelle elf Strikeouts verbuchen. Am Dienstag abend (Ortszeit) geht die Serie in New York weiter.
In der zweiten ALDS zwischen den Seattle Mariners und den Detroit Tigers steht es derweil 1:1. Spiel eins ging am Sonnabend im »T-Mobile Park« von Seattle vor mehr als 47.000 Zuschauern nach Extra-Innings mit 3:2 an Detroit. Erst im elften Inning konnte Zach McKinstry mit einem 1-Run-Single den 3:2-Entstand für die Tigers herstellen. Spiel zwei endete am Sonntag ebenfalls 3:2, diesmal mit besserem Ende für die Hausherren. Im vierten und sechsten Inning stellte Jorge Polanco mit »back to back« Solo-Homeruns gegen Tigers-Ass Tarik Skubal die 2:0-Führung für Seattle her, die im achten Inning von Spencer Torkelson mit einem 2-Run-Double egalisiert wurde. Alles schien erneut auf Extra-Innings hinzudeuten, ehe Rodríguez im achten Inning mit einem 1-Run-Double den 3:2-Endstand für Seattle herstellte. Die Serie geht Dienstag (nach Redaktionsschluss) in Detroit weiter.
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Sport
-
Kinder, Küche, Kirche
vom 08.10.2025