Dänemark: Keine NATO-Beratung nach Drohnenalarm

Kopenhagen. Dänemark will nach wiederholten Drohnensichtungen vorerst keine Beratungen mit den NATO-Verbündeten nach Artikel 4 der Militärallianz beantragen. Die Regierung habe keine Pläne, den Artikel zu aktivieren, sagte Außenminister Lars Løkke Rasmussen laut Ritzau nach einem Treffen des parlamentarischen Außenausschusses am Freitag. Man stehe auch so in gutem Kontakt mit den Verbündeten. In Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm, unter anderem wurde der Hauptstadtflughafen zeitweise geschlossen. Wer hinter den Vorfällen steckt, ist nach wie vor unklar. Zuletzt hatten Polen und Estland Artikel 4 aktiviert, der Beratungen des Kriegsbündnisses vorsieht, wenn ein Mitgliedstaat angegriffen wird. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Trump contra Comey
vom 27.09.2025 -
Sanktionen auf Abruf
vom 27.09.2025 -
Alles kurz und klein geschlagen
vom 27.09.2025 -
Kampf um ein kleines Land
vom 27.09.2025 -
Völkerrecht aufgehoben
vom 27.09.2025