Es wird ernst
Die Europäische Rundfunkunion gibt nach: Schon im November will die EBU ihre Mitgliedssender auf einer außerordentlichen Generalversammlung darüber abstimmen lassen, ob Israel im kommenden Jahr am Eurovision Song Contest (ESC) in Wien teilnehmen darf. Das bestätigte der Verband am Donnerstag abend nach Berichten österreichischer Medien. Man habe entsprechende Ankündigungen versandt, Sitzung und Abstimmung würden online stattfinden.
Ursprünglich war eine Entscheidung erst für Dezember vorgesehen. Für die Maßnahme bräuchte es eine Dreiviertelmehrheit. Die EBU-Mitgliedschaft des israelischen Senders KAN steht hingegen nicht zur Debatte.
Seit Beginn des Gazakriegs hatte es zunehmend Proteste gegen die israelische Teilnahme an dem Schlagerwettbewerb gegeben. Zuletzt hatten mehrere Sendeanstalten angekündigt, den ESC zu boykottieren oder sich einen Boykott vorbehalten, sollte ein israelischer Vertreter erneut teilnehmen können. Darunter ist mit Spanien auch einer der größten Beitragszahler des Dachverbandes, außerdem etwa Irland, die Niederlande, Belgien, Slowenien und Island, auch aus Frankreich waren entsprechende Überlegungen publik geworden. (pm)
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
-
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (26. September 2025 um 22:28 Uhr)Was hat ein asiatisches Land in einem europäischen Wettbewerb zu suchen? Qualifiziert die Fortsetzung europäischer Kolonialpolitik (mit noch nicht einmal anderen Mitteln) dazu?
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Rauchende Afghanen
vom 27.09.2025 -
Vorschlag
vom 27.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 27.09.2025 -
Im Schatten der Schilder an Straßen
vom 27.09.2025 -
Grabscher und Gelage
vom 27.09.2025 -
Im Verteiler von Amnesty, Pro Asyl, Campact usw.
vom 27.09.2025 -
»Das ganze Leben besteht aus Codes«
vom 27.09.2025