An ihrer Seite
Von Peter Merg
Selten so gelacht. Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat einen neuen Rekord aufgestellt, wie schnell man erst rechts, dann links und wieder rechts vom Pferd fallen kann. Wie der Sender am Freitag nachmittag mitteilte, übernimmt Tanit Koch die Moderation der eigenen Folgen des Magazins »Klar«, die der Sender in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) produziert. Die drei gemeinsamen Pilotfolgen hatte Rechtsauslegerin Julia Ruhs präsentiert, die auch weiterhin durch die vom BR verantworteten Episoden führt, den Hanseaten aber nach ein bisschen liberalem Shitstorm doch zu heikel war.
Tanit Koch also, da war doch was … ja, die freie Journalistin (u. a. Focus) ist ein Gewächs des Hauses Springer, erlernte das Handwerk des Gossenschnüffelns bei der »größten europäischen Anstalt für die Befriedigung des allgemeinen Bedürfnisses nach Fickgeschichten und übler Nachrede« (Gerhard Henschel), sorgte als Büroleiterin zwei Jahre lang dafür, dass Kai Diekmann immer einen aufgeräumten Schreibtisch hatte – und durfte ihm schließlich als Chefredakteurin ebenjener Bild nachfolgen, bevor sie sich nach 26 Monaten mit dem noch widerwärtigeren Julian Reichelt (heute Nius) unrettbar überwarf. Anschließend sorgte sie 2021 als Leiterin der Wahlkampfkommunikation von CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet mit dafür, dass die SPD mal wieder einen Kanzler stellte.
Koch bringe »vielfältige Erfahrungen und Perspektiven mit, die sehr gut zu ›Klar‹ passen und das Profil des Formates stärken«, jubelte die stellvertretende NDR-Programmdirektorin Juliane von Schwerin in der Mitteilung und Koch betonte pflichtschuldig, sie »sehe es als Chance, mit meiner Perspektive von außen zur Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk beizutragen.«
Womit bereits hinreichend viel über Formatprofil und Meinungsvielfaltsverständnis mitgeteilt sein dürfte. »Klar« sorgt dafür, dass die ARD-Programme ein bisschen weniger »links-grün« versifft sind und wieder etwas mehr schwarz-braun. Ob nun die von Ruhs präsentierten Sendungen würgreizintensiver sind oder die von Koch? Bild dir deine Meinung.
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Höcke und seine Jugend
vom 20.09.2025 -
Vorschlag
vom 20.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 20.09.2025 -
Mehr Tempo! Mehr Glück! Mehr Macht!
vom 20.09.2025 -
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
vom 20.09.2025 -
Weimers Sorgen
vom 20.09.2025 -
Malen kann man es nicht
vom 20.09.2025 -
Weltkrieg verhindert
vom 20.09.2025 -
Platz für Quatsch
vom 20.09.2025