Gegründet 1947 Donnerstag, 6. November 2025, Nr. 258
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 22.09.2025, Seite 15 / Politisches Buch
Politische Zeitschriften

Neu erschienen

Ausdruck

Länderschwerpunkt der neuen Ausgabe des Magazins der Tübinger Informationsstelle Militarisierung ist die Türkei. Die seit ihrer Gründung »militaristisch geprägte« Republik sei »unverzichtbar für die NATO-Militärstrategie«, verfolge aber bei vielen Themen eigene Interessen, heißt es im Editorial. Axel Gehring beschäftigt sich mit Potential und Grenzen der türkischen Rüstungsindustrie. Traditionell Importeur von Rüstungsgütern, setzten in der Türkei nach der Zypern-Krise 1974 systematische Anstrengungen zum Aufbau einer eigenen Rüstungsindustrie ein, um unabhängiger von Importen zu werden. Auch nach dem Militärputsch von 1980 blieb die Türkei rüstungspolitisch auf dem »Weg der Importsubstitution inmitten des sich ausbreitenden Neoliberalismus«. Allerdings stoße dieser Kurs inzwischen an die Grenzen des »krisenhaften Wachstumsmodells« der Türkei: Die nötigen Investitionen würden eine Ausweitung der »Besteuerungsgrundlagen des Staates« erfordern, wogegen sich die herrschende Klasse wehrt. Schon die Erfüllung der neuen NATO-Ziele bei den Rüstungsausgaben »dürfte für die Türkei eine große Herausforderung darstellen«. Rojda Akkaya beschäftigt sich mit den Hintergründen der Selbstauflösung der PKK, Pablo Flock mit der Rolle der Türkei »als Gashub für Europa«. Außerdem: Ulrich Sander schreibt über die »Einigkeit zwischen CDU und AfD in der Rüstungspolitik«, Jürgen Wagner über das »olivgrüne Musterländle« Baden-Württemberg. (jW)

Ausdruck. Magazin der Informationsstelle Militarisierung, Nr. 122, September 2025, 63 Seiten, 4,50 Euro, Bezug: Informationsstelle Militarisierung e. V., Hechinger Str. 203, 72072 Tübingen oder kostenlos im PDF-Format über imi-online.de

Antifa

In der aktuellen Ausgabe des Magazins der VVN-BdA beschäftigt sich Thomas Willms mit der AfD »im Kontinuum des Neofaschismus«. Ulrich Peters beleuchtet die Aktivitäten der CDU-Bundestagsabgeordneten Saskia Ludwig und sieht darin eine »Schnittstelle« zwischen »Konservatismus und extremer Rechter«. Regina Girod berichtet über das internationale Jugendtreffen in der Gedenkstätte Buchenwald im April, Julia Hartung über den 18. Workshop der »Archive von unten«. (jW)

Antifa. Magazin der VVN-BdA für antifaschistische Politik und Kultur, September/Oktober 2025, 35 Seiten, 3,50 Euro, Bezug: VVN-BdA e. V., Magdalenenstr. 19, 10365 Berlin, E-Mail: antifa@vvn-bda.de

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besondere Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Ähnliche:

Regio:

Mehr aus: Politisches Buch