Vorschlag

Die Nordreportage: Mit 100 Sachen über die Ostsee
Die internationale Rennserie Sail GP macht Halt in Sassnitz. Dafür werden extra Tribünen an der Mole errichtet, um den Katamaranen beim Sausen zuschauen zu können. BRD 2025.
NDR, 18.15 Uhr
Re: Keine Aufnahme für afghanische Familien?
Nachdem der Westen Afghanistan in die Steinzeit zurückgebombt und besetzt hatte, zog sich die NATO 2021 aus dem Land zurück und überließ es jenen, die zu besiegen man einst zum Einmarsch erklärte. Sogenannte Hilfskräfte und ihre Familien sollten nach Deutschland fliehen dürfen – so das Versprechen, das der deutsche Imperialismus mit neuem Kabinett brach. BRD 2025.
Arte, 19.40 Uhr
Israel und die Palästinenser
Ein möglicher Frieden
Der Krieg in der Levante tobt, und kein Ende ist in Sicht. Teil zwei, »Der Weg zum Abgrund«, im Anschluss. Frankreich 2025.
Arte, 20.15 Uhr
Visite
Alzheimer-Demenz: Fortschritte bei Forschung und Behandlung
Der seit Mitte April in der Europäischen Union zugelassene Antikörperwirkstoff Lecanemab macht Alzheimer-Erkrankten neue Hoffnung. Darüber, wie das Medikament wirkt und wer es nehmen kann. BRD 2025.
NDR, 20.15 Uhr
Der Osten – entdecke, wo du lebst
Abenteuer Hochbegabung – Das Internat Sankt Afra in Meißen
Kann nicht jeder: 1543 als Fürstenschule gegründet, sind im Internat für Hochbegabte im sächsischen Meißen die Träume davon, irgendwann ins All zu fliegen, alles andere als Schäume. BRD 2025.
MDR, 21.00 Uhr
Hannes Jaenicke: Im Einsatz für den Oktopus
Der Fernsehschauspieler mit den Knopfaugen ist passionierter Edelökologist. Hier macht er sich gen Indonesien auf, den Tintenfisch vor der Industrie zu erretten. BRD 2025.
ZDF, 22.15 Uhr
Stalin und Trotzki – Die Todfeinde
Verfeindet, so wie Schotten und andere Schotten: Josef Stalin und Leo Trotzki kämpften gemeinsam für die Revolution und zerstritten sich später an der Frage, wie sie zu verteidigen bzw. expandieren sei. Auch im Anschluss werden Gülleeimer ausgekippt, wenn es heißt: »Lenin – Weg in den Terror«. Frankreich 2014.
3sat, 22.25 Uhr
Green Line
Beirut: Rote Hölle, dunkle Zeiten
Entlang der Damaskus-Straße wurde Beirut in Ost und West geteilt. Die »Grüne Linie« bildete auch die Demarkation im libanesischen Bürgerkrieg (1975–1990). Vorab zeigt Arte eine Reportage über den israelischen Einmarsch in den Südlibanon vergangenes Jahr. Frankreich/Katar/Libanon 2024.
Arte, 23.20 Uhr
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- ARTE F/© Haut et Court Doc02.09.2025
Vorschlag
- PictureLux/The Hollywood Archive/Alamy Stock Photo27.08.2025
Vorschlag
- 08.09.2012
Syrische Sender abgeschaltet
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Hopfen und Marx verloren
vom 16.09.2025 -
Nachschlag: Schwach
vom 16.09.2025 -
Eine offene Wunde
vom 16.09.2025 -
Regenwürmer
vom 16.09.2025 -
Stadtraum als Labor
vom 16.09.2025 -
The Thrill isn’t Gone
vom 16.09.2025