Gegründet 1947 Sa. / So., 06. / 7. September 2025, Nr. 207
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
05.09.2025, 17:51:50 / Kapital & Arbeit

EU-Kommission: Google erhält Milliardenstrafe

Suchmaschinen_87103840.jpg
Der Alphabet-Suchmaschinenanbieter soll wegen Wettbewerbsverzerrung zahlen

Brüssel. Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Werbegeschäft zu einer Strafzahlung von 2,95 Milliarden Euro verurteilt. Die Brüsseler Behörde wirft dem US-Konzern vor, seit 2014 seine Marktmacht missbraucht und eigene Dienste zum Nachteil von Konkurrenten und Online-Verlagen bevorzugt zu haben, teilte die Kommission am Freitag mit. Es ist die vierte Strafe für den Konzern im Streit mit den EU-Wettbewerbshütern.

EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera erklärte, Google müsse nun »mit einer ernsthaften Lösung für seine Interessenkonflikte vortreten«. Sollte das nicht geschehen, »werden wir nicht zögern, starke Maßnahmen durchzusetzen«. Der Internetgigant habe nun 60 Tage Zeit, der Kommission entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Google kritisierte die Entscheidung und kündigte an, dagegen vorzugehen. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro