EU-Kommission: Google erhält Milliardenstrafe

Brüssel. Die EU-Kommission hat Google wegen Wettbewerbsverstößen im Werbegeschäft zu einer Strafzahlung von 2,95 Milliarden Euro verurteilt. Die Brüsseler Behörde wirft dem US-Konzern vor, seit 2014 seine Marktmacht missbraucht und eigene Dienste zum Nachteil von Konkurrenten und Online-Verlagen bevorzugt zu haben, teilte die Kommission am Freitag mit. Es ist die vierte Strafe für den Konzern im Streit mit den EU-Wettbewerbshütern.
EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera erklärte, Google müsse nun »mit einer ernsthaften Lösung für seine Interessenkonflikte vortreten«. Sollte das nicht geschehen, »werden wir nicht zögern, starke Maßnahmen durchzusetzen«. Der Internetgigant habe nun 60 Tage Zeit, der Kommission entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen. Google kritisierte die Entscheidung und kündigte an, dagegen vorzugehen. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Alternativen in Wladiwostok
vom 06.09.2025 -
Ursachensuche in Lissabon
vom 06.09.2025 -
Stagnativer Kapitalismus
vom 06.09.2025