Nachschlag: Einer der besten

Am vergangenen Sonnabend starb Christoph von Dohnányi. Der NDR würdigte den großen Dirigenten mit der Ausstrahlung eines 2009 zu dessen 80. Geburtstag gedrehten Filmporträts. Für den Sender ist es ein »Heimspiel«, jahrelang war Dohnányi Chefdirigent des NDR-Sinfonieorchesters in Hamburg. Der Film zeigt ihn bei Proben in der Elbstadt und in Paris. Mitarbeiter beschreiben ihn als akribisch und streng – ein Perfektionist, der bei Opern großen Wert auf »Sitzproben« legt, bei denen Sänger und Orchester gemeinsam üben. Auch die bewegende Familiengeschichte kommt zur Sprache. Die Verhaftung und Hinrichtung seines Vaters Hans von Dohnanyi durch die Nazis prägen ihn, reißen ihn für Jahre aus der Musik heraus. Dass er doch wieder in sie zurückfand, ist ein Glück, denn nur wenige besaßen ein solch breites Repertoire wie Dohnányi, der sowohl die »traditionelle« wie auch die »moderne« klassische Musik beherrschte. Wie er selbst sagt: »Ich kenne nur gute Musik und schlechte Musik, und das zu allen Zeiten.« (mp)
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Unterm Hammer
vom 10.09.2025 -
Die gläserne Wand
vom 10.09.2025 -
Hoelzke, Henckels, Adorf
vom 10.09.2025 -
Autobahn zum Himmel
vom 10.09.2025 -
Sein wichtigster Wechsel
vom 10.09.2025 -
Rotlicht: Palantir
vom 10.09.2025 -
Vorschlag
vom 10.09.2025 -
Veranstaltungen
vom 10.09.2025