Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Oktober 2025, Nr. 248
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 09.09.2025, Seite 14 / Feuilleton

Nachschlag: Ukrainische Wunderwaffe

ZDF-»Heute« live | Youtube
Ukraine_Krieg_ukrain_87154031.jpg
Deutschland unterstützt die Produktion der Kamikazedrohne An-196 »Ljutij«. Mit dieser Waffen greift die Ukraine das russische Kernland an

Oberst Markus Reisner lobt im ZDF die ukrainische Wunderwaffe An-196 »Ljutij«. Damit hat die ukrainische Armee in den vergangenen Tagen den Erdölverladehafen Ust-Luga an der Ostsee, Raffinerien in Westrussland und einige Eisenbahnknotenpunkte beschossen. Diese »sehr signifikanten Angriffe« könnten die Ukrainer nur mit den Langstreckendrohnen FP5 »Flamingo« und dem »Marschflugkörper An-169 ›Ljutij‹« durchführen. Die deutsche Regierung unterstützt die Produktion des »Ljutij« in der Ukrai­ne – als kleinen »Taurus«-Ersatz. »Deutschland hat angekündigt, über 100 Millionen Euro zu investieren und die Ukraine in die Lage zu versetzen, diese Drohnen zu bauen.« Der »Ljutij« könne bis zu 2000 Kilometer fliegen, und damit greife man jetzt in der Tiefe an, so Reisner. Russland bombardiert im Gegenzug ukrainische Regierungsgebäude. Der »Militär­experte« empfiehlt als Reaktion eine angemessene Eskalation mit Hilfe der USA und keinen europäischen Erstschlag mit Atombomben. (bk)

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton