Gegründet 1947 Dienstag, 9. September 2025, Nr. 209
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.09.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
c-deutsche-kinemathekmarlene-dietrich-collection.jpg
Nachtleben: 1939 im »El Morocco« in New York

Die Nordreportage: Sommer, Sonne, Sonnenstich

Alltag in der Notaufnahme Wolgast

Wer sich im Urlaub auf Usedom Kreislauf holt, beim Wellenbad den Kopf anschlägt oder allergisch auf einen Insektenstich reagiert, kommt ins Wolgaster Kreiskrankenhaus. BRD 2025.

NDR, 18.15 Uhr

Re: Rüpel auf dem Rad

Wer zu Fuß unterwegs ist, für den ist die Drahteselstadt Amsterdam zur Hölle geworden. BRD 2025.

Arte, 19.40 Uhr

Radikalisiert – Der Fall Adrian

Heiliger Krieg um die Köpfe: Der sogenannte Islamische Staat und andere Dschihadisten sind weiterhin dabei, Jugendliche zu Gotteskriegern zu erziehen. BRD 2025.

HR, 20.15 Uhr

Kanada

Roadtrip durch den Westen

Mit dem Wohnmobil geht es auf 1.700 Kilometern durch die kanadischen Provinzen Britisch-Kolumbien und Alberta. BRD 2025.

3sat, 21.45 Uhr

NDR-Story: Altwerden unbezahlbar

Die Pflege vor dem Kollaps

Luxus Altwerden: Die Rente wird auf dem Kapitalmarkt verschleudert, und jetzt schon sind viele Heimplätze unerschwinglich geworden für die Masse der Rentnerinnen und Rentner in diesem Land. BRD 2025.

NDR, 22.00 Uhr

ARD-Story: Der Herr der Fässer

Atomdebakel Asse

Zwischen 1965 und 1978 wurde in der Nähe des niedersächsischen Wolfenbüttel radioaktiver Abfall auf äußerst fragwürdige Weise gelagert. Der Müll sifft. BRD 2025.

Das Erste, 22.20 Uhr

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Während verschiedener Stationen ihres Exils führten die Schauspielerin und Sängerin Marlene Dietrich (1901–1992) und der Schriftsteller Erich Maria Remarque (1898–1970) zwischen 1937 und 1940 eine Liebesbeziehung mit ausgiebiger Briefkorrespondenz. Teils reisten sie gemeinsam mit Dietrichs Ehemann und dessen Affäre. Ein Jahr nach Kriegsende erschien »Arc de Triomphe«, Remarques Schlüsselroman über das Leben als Flüchtling vor dem deutschen Faschismus, stark geprägt von der Beziehung zu Lili Marlene. BRD 2025.

Arte, 22.30 Uhr

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro