Gegründet 1947 Montag, 20. Oktober 2025, Nr. 243
Die junge Welt wird von 3054 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 04.09.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Auch nicht ganz CO₂-neutral: Seekühe vor Florida

Catherine Deneuve – Ein Leben auf der Leinwand

Setzte sich unter anderem für das Recht auf Abtreibung ein und ist laut Filmemacher Arnaud Desplechin am Set nicht nur Darstellerin, sondern auch »Koautorin«: Die französische Schauspielerin Catherine Fabienne Dorléac, Deneuve genannt. F 2023.

Arte, 16.00 Uhr

Fußball der Herren: WM-Qualifikation

Slowakei – Deutschland

Live aus Bratislava: Für die DFB-Auswahl beginnt die Qualifikation um die Weltmeisterschaft 2026. Am 11. Juni kommenden Jahres wird das Turnier im Aztekenstadion zu Mexiko-Stadt eröffnet.

Das Erste, 20.15

Come As You Are – Roadtrip ins Leben

Remake des belgischen Roadmovies »Hasta la vista« (2011): Von Geburt an tetraplegisch, will Scotty (selbst kein Rollstuhlfahrer: Grant Rosenmeyer) das Nest fliehen und seine Jungfräulichkeit loswerden. In Kanada soll es ein Freudenhaus geben, das sich auf Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. USA 2019.

One, 20.15 Uhr

Das Urwaldkrankenhaus – Mythos Albert Schweitzer

Zum 60. Todestag des 1875 geborenen Arztes und Pazifisten Ludwig Philipp Albert Schweitzer. Über sein Spital in Gabun und Helene Schweitzer-Bresslaus (1879–1957) wenig geachteter Beitrag. BRD 2025.

Arte, 20.15 Uhr

Die Fertigessen-Falle

Wie Tütenprodukte unsere Ernährung verändern

Ob die Ravioli nun aus der Dose kommen, oder im Kühlregal stehen: Die Zutaten werden in der Fabrik zusammengerührt. Welches Fertigfutter dem Menschen zuträglich ist. BRD 2022.

3sat, 21.00 Uhr

Inside Harry Potter

Vom Film zum Franchise

Joanne K. Rowling wurde mit ihrem Zauberschüler und allem Bohei, das um die Welt von Harry Potter gemacht wird, zur Milliardärin. USA 2024.

Pro Sieben Maxx, 21.05 Uhr

Trügerische Alpenidylle

Was tun, wenn Berge ­wegbrechen?

Welt in Bewegung: Durch den Klimawandel mehren sich die Abgänge in den Alpen. Ende Mai begruben neun Millionen Kubikmeter Eis und Fels das Dorf Blatten im Schweizer Kanton Wallis. Durch Starkregen gab es im Juli drei Murgänge innerhalb eines Tages. BRD 2025.

ZDF, 22.30 Uhr

Kein Spiel – Kinderarbeit in Deutschland nach 1945

Bereits in ihrer Verfassung von 1949 wurde Kinderarbeit in der DDR untersagt. Die BRD zog erst 1960 nach. Für manche, wie etwa Stöpsel im fränkischen Mönchsrode, die in Heimarbeit Puppenkleider nähten, ging die Ausbeutung nichtsdestotrotz weiter. Auch in Jugendwerkhöfen wie dem in Torgau wurde das Gesetz gedehnt. BRD 2024.

HR, 23.00 Uhr

Blue Carbon – Die Superkraft der Natur

Salzwiesen-, Seegras- und Mangrovenwälder rackern sich einen ab, um CO2 zu speichern. Die Umrüstung der Energieproduktion auf blauen Wasserstoff könnte für Entlastung sorgen. BRD 2023.

SWR/SR, 23.35 Uhr

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Stadum (4. September 2025 um 14:11 Uhr)
    Blue Carbon – Die Superkraft der Natur: Könnte es sein, dass da wer Kohlenstoff mit Wasserstoff verwechselt hat? Der NDR schreibt dazu: »Dieser sogenannte Blaue Kohlenstoff, wie die Wissenschaft ihn nennt, findet sich in Salzwiesen, Seegras- und Mangrovenwäldern. Es ist ein Rennen gegen die Zeit, diese Ökosysteme zu schützen und wiederherzustellen, um Kräfte freizusetzen, die den Klimawandel verlangsamen können.« in https://www.ndr.de/fernsehen/Blue-Carbon-Die-Superkraft-der-Natur,sendung1409134.html

Mehr aus: Feuilleton