Marktanteil deutscher Zulieferer auf Tiefstand
Berlin. Die deutschen Zulieferer verlieren Weltmarktanteile an chinesische Wettbewerber. Zwar hätten die 100 größten Zulieferer 2024 ihren Umsatz um 1,2 Prozent auf 1,15 Billionen Euro steigern können. Doch dieses Wachstum gehe vor allem auf chinesische Anbieter zurück, teilte die PwC-Beratungstochter Strategy& Deutschland am Montag in einer Studie mit. Deutsche Hersteller kämen nur noch auf einen Weltmarktanteil von 23 Prozent, so wenig wie zuletzt 2005. Chinesische Zulieferer hätten ihren Anteil auf zwölf Prozent gesteigert. »China ist es gelungen, das deutsche Erfolgsmodell aus der Verbrennerära konsequent auf die Elektromobilität zu übertragen und ein eng verzahntes System entlang der gesamten Wertschöpfungskette aufzubauen«, sagte Studienautor Henning Rennert. Deutschland und Europa hätten bei der Transformation den Anschluss verloren. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Frieden ausgesperrt
vom 02.09.2025 -
Fluchthelfer wider Willen
vom 02.09.2025 -
Großhandel wird kleiner
vom 02.09.2025 -
Bund kürzt bei Integrationskursen
vom 02.09.2025