US-Regierung beendet Zollfreiheit für Pakete
Washington. Die US-Regierung hat seit Freitag die Zollfreiheit für Warenimporte mit einem Wert unter 800 US-Dollar abgeschafft. Internationale Postdienste hatten bereits in den vergangenen Wochen wegen des Mehraufwands vorsorglich Sendungen in die USA eingeschränkt. Das Weiße Haus will, dass sie mehr Informationen zum Inhalt der Pakete erfassen. Seit Freitag müssen auf die Waren die US-Zölle für das Herkunftsland bezahlt werden – oder für eine Übergangsfrist von sechs Monaten alternativ eine Gebühr von 80 bis 200 Dollar. Eine Ausnahme gibt es für »echte« Geschenke im Wert von unter 100 Dollar. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Partnerschaft statt Freihandel
vom 30.08.2025 -
Trumps Angriff auf die Notenbank
vom 30.08.2025