Anton-Wilhelm-Amo-Straße

Die Mohrenstraße in Berlin ist am Sonnabend offiziell umbenannt worden. Der bisherige Name wird als historisch belastet, abwertend und rassistisch kritisiert. Nun ist die Straße nach dem in Westafrika geborenen Gelehrten Anton Wilhelm Amo aus dem 18. Jahrhundert benannt. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hatte am Freitag abend gegen die Eilanträge mehrerer Anwohner entschieden, die die Umbenennung stoppen wollten. Das Gericht begründete die Ablehnung der Anträge unter anderem mit der niedrigen Erfolgswahrscheinlichkeit. (AFP/jW)
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Arme in den Knast
vom 25.08.2025 -
Hetze, Schläge, Feuer
vom 25.08.2025 -
Streik von Lieferando-Fahrern
vom 25.08.2025 -
Re-Reform im Krankenhaus
vom 25.08.2025