Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. August 2025, Nr. 195
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 23.08.2025, Seite 8 (Beilage) / Feuilleton

Liebestrank

Von Maxi Wunder

Bitte! Kaum die alte Grenze zu Frankreich überschritten, schon grüßt Qualität. Der letzte Kaffeeautomat an einer deutschen Raststätte spuckte ein bitteres, zungenverbrennendes Gesöff aus, das dank eingescanntem Pipivoucher statt 5,90 Euro »nur« 4,90 kostete. Hier, in la douce France, bekommen wir von der Firma Maxicoffee (»sic«!) drei wohlschmeckende Getränke für insgesamt 9,10 Euro: Wir drücken »Eiskaffee« und bekommen einen Becher mit ein wenig kaltem Wasser. Wir drücken »kleiner Mokka« ohne Zucker, Karamellsirup und Kekskrümel und bekommen die wohlschmeckendste heiße Schokolade unseres Lebens. Wir drücken »Café à grains« oder so ähnlich und bekommen den besten Café mit der üppigsten Crema seit Kaffeegedenken (Ungefähr: »café en grains«: »Bohnenkaffee«; »machine à café à grains«: »Kaffeemaschine«, gerne auch von Maxicoffee, jW). Dazu lockt uns das Gerät mit der Teilnahme an einem reizvollen Gewinnspiel, an dem wir wegen Doofheit aber leider nicht teilnehmen können. Wir sollen den QR-Code unseres »reçu« (Quittung), einscannen, was uns die Chance auf den Gewinn einer Reise in die Karibik, hipper IT-Technik oder Leckereien eröffnen könnte. Leider sind wir digital anders begabt und scheitern schon am Ausdruck des Kassenbons. Der sympathische Angestellte der Raststätte hinter Panzerglas entschuldigt sich dafür, dass er immer »hinten« ist, also nicht erreichbar für unsere Kaffeeroboterbedienungsfragen, aber Geld wechselt er uns doch – soviel Zeit muss sein. Und wir sind omaesk begeistert, überhaupt noch irgendwo Geld reinschmeißen zu dürfen und nicht Karten und Telefone an Scanner halten zu müssen, um zu bezahlen, weil wir halt nostalgisch drauf sind, wie alle ollen Lüt seit Menschengedenken.

Für Einsteigerinnen der Coolen Wampe: Wer sind »wir«? Wir sind die Plauener Kommune, vier Menschen aus der DDR und der BRD sowie der Dackel Molotow. Wir leben in Plauen und haben keine Gesinnung, sondern einen gemeinsamen Schwerpunkt: Die Commune. Glück ist da, wo Menschen sich versöhnen (und vertöchtern, ja, ja okay) nach jedwedem Streit und tiefer Respekt gegenüber der und dem anderen herrscht. Herrschen darf also nur die Liebe. Huuuuuuhuuuu! Ist das nicht das Einfache, das schwer zu machen ist? Genau. Wir merken es täglich. Aber was ist die Alternative? Sinnlos, darüber nachzudenken.

Sommerliebestrank

Blutorangen auspressen, roten Traubensaft, Erdbeer-, Himbeer- und rote Johannisbeermarmelade untermischen, alles in einen Mixer geben. Etwas Zimt und evtl. Nelkenpulver dazu, wer mag, würzt mit Chili. Zerstoßene Eiswürfel einrühren und Gläser mit Minzeblättern dekorieren.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro