Porsche will Batterietochter abwickeln
Stuttgart. Der Stuttgarter Sportwagenbauer Porsche will sein Batterietochterunternehmen Cellforce weitgehend einstellen. Nach dpa-Informationen vom Mittwoch stehen knapp 200 Jobs auf dem Spiel. Wie der Spiegel zuvor berichtete, wurde bei der zuständigen Arbeitsagentur in Reutlingen eine entsprechende Massenentlassung angezeigt. Übrig bliebe am Sitz von Cellforce im schwäbischen Kirchentellinsfurt allenfalls eine kleine Einheit für Forschung und Entwicklung. Porsche-Chef Oliver Blume soll die »grün-schwarze« Landesregierung über die geplanten Stellenstreichungen informiert haben. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die GmbH will ihre Existenz begründen«
vom 21.08.2025 -
Union verteidigt Reichtum
vom 21.08.2025 -
CDU, SPD, dann AfD
vom 21.08.2025 -
Gerechtigkeit für Andi!
vom 21.08.2025 -
Viel zuwenig, viel zu spät
vom 21.08.2025 -
»Ihr Problem ist, dass wir den Kapitalismus hinterfragen«
vom 21.08.2025