Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 20.08.2025, Seite 8 / Ansichten

Wehrsportler des Tages: Thomas Schulz

Von Daniel Bratanovic
8_portrait.jpg
Führungskräfte gehen voran und feiern Wehrsport als Kitt, der alle Ebenen notwendigerweise zusammenklebt …

Abenteuerurlaub in der Hammelburg. »Es gab Feuer, explodierende Granaten, Rauch.« Herrlich. Simuliert wurde Häuserkampf, »das war schon relativ realistisch«. Wer spricht da? Das Handelsblatt vom Dienstag flankiert die Titelstory »Wirtschaft macht mobil – Viele Unternehmen folgen dem Aufruf des Kanzlers, die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken« mit einem ganzseitigen Interview, in dem Thomas Schulz, der Vorstandsvorsitzende des Industriedienstleisters Bilfinger, den Leser an seinen Erfahrungen teilhaben lässt. Das Düsseldorfer Wirtschaftsblatt führt ein: »Der Bilfinger-Chef hat seinen Urlaub im Bundeswehr-Bootcamp verbracht.« Seinen Urlaub im Bundeswehr-Bootcamp! Was für ein Opfer!

Alles für die Nation, oder wie Schulz das sagt: Wir wollen »mit einer solchen Aktion verdeutlichen, dass Wirtschaft, Bundeswehr und Gesellschaft eine Einheit bilden«. Das existentielle Erleben des Wehrsports als Kitt, der alle Ebenen notwendigerweise zusammenklebt. Führungskräfte gehen voran.

Und wären keine, wenn dabei nicht etwas für ihre Unternehmen herausspränge. Den Gehaltsausfall der Angestellten, die an Reservistenübungen teilnehmen, übernimmt die Bundeswehr, zurück kommen abgehärtete Mitarbeiter. Außerdem – hergehört Simulanten und Schlappschwänze! – sind die 0,2 Prozent der gesamten arbeitenden Bevölkerung, die die Bundeswehr jährlich als Reservisten benötigt, gemessen am Krankenstand von fünf Prozent »ein Witz«.

Scheiße war schon, dass ein jahrzehntelang herrschendes neoliberales Regime die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit vollends verwischt und Muße zur »Quality Time« pervertiert hatte. Plötzlich hing man am Strand nicht mehr einfach nur ab, spielte Skat oder hielt Siesta, sondern surfte und tauchte, was das Zeug hält. Zeitenwende ist, wenn sich herausstellt, dass solcher Urlaub bloß die Vorstufe zum Urlaub im Bootcamp war.

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Ansichten

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro