Erntehelfer länger ohne Sozialabgaben
Berlin. Das Bundesarbeitsministerium will die Dauer, innerhalb derer Saisonarbeitskräfte sozialversicherungsfrei beschäftigt werden können, verlängern. Erntehelfer sollen künftig 90 statt bislang 70 Tage abgabenfrei arbeiten dürfen, wie aus einem Referentenentwurf zur sogenannten kurzfristigen Beschäftigung hervorgeht. Ziel sei, »den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse zu erhöhen«. Für die Erntehelfer wird die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung eingespart. Die Gewerkschaft IG BAU kritisiert dies scharf: »Die sozialversicherungsfreie Zeit gehört eher gekürzt, am besten ganz abgeschafft«, so der Gewerkschafter Christian Beck. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Beléms teure Betten
vom 16.08.2025 -
Falsche Konjunkturdaten
vom 16.08.2025