Gegründet 1947 Dienstag, 12. August 2025, Nr. 185
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 09.08.2025, Seite 8 / Abgeschrieben

Niederlassung des israelischen Rüstungskonzerns Elbit in Ulm blockiert

WhatsApp Image 2025-08-08 at 08.21.11(3).jpeg
Blockade vor dem Standort der israelischen Rüstungsfirma Elbit Systems am Freitag in Ulm

Aktivisten der Palästina-Solidarität informierten am Freitag über ihre Blockade der Einfahrt zur Niederlassung des israelischen Rüstungskonzerns Elbit Systems in Ulm:

Heute, am 8. August 2025, blockieren etwa drei Dutzend AktivistInnen gewaltfrei einen Produktionsstandort des größten privaten israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems in Ulm. Sie fordern die Schließung aller Unternehmensstandorte in Deutschland und weisen mit ihren Transparenten auf die aktive Rolle des Unternehmens beim Völkermord hin: »Völkermord beginnt hier« (…) Elbit Systems ist das Ziel der internationalen Kampagne »Shut Elbit Down«, die die Schließung der Niederlassungen wegen ihrer Mitschuld an Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einschließlich Apartheid und Genozid fordert.

»Unsere Forderungen sind klar«, sagt eine Sprecherin der Kampagne Shut Elbit Down Deutschland. »Wir wollen, dass Elbit Systems aus Ulm, Koblenz und Berlin – aus Deutschland – verschwindet. Elbit Systems ist ein Hauptlieferant des israelischen Militärs und spielt eine grundlegende Rolle beim andauernden Völkermord. Wir fordern von der deutschen Regierung, diesen nicht länger durch Waffenlieferungen und ihre politische Unterstützung der israelischen Regierung zu befeuern. Wir fordern ein umfassendes Waffenembargo gegen Israel und die sofortige Aufhebung der Blockade des Gazastreifens!«

Elbit Systems ist bekannt für seine Drohnen – 85 Prozent der Drohnen der IOF stammen von Elbit. Das Unternehmen stellt aber auch Munition, Kommunikations- und Überwachungssysteme her. Technologien von Elbit sind in den Merkeva-Panzern installiert, die durch Gaza rollen. Zu den Bomben, Geschossen und Granaten, die Gaza in Schutt und Asche legen, zählt auch Munition von Elbit (…) Elbit Systems wurde mit dem israelischen Verteidigungspreis 2024 ausgezeichnet und der Umsatz des Unternehmens stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 14 Prozent auf 6,8 Milliarden US-Dollar. Dies ist auch auf den Anstieg der Verkäufe von Munition und Drohnen an Israel zurückzuführen. Der Einsatz ihrer »Produkte« in Gaza wird für den Export in andere Länder vermarktet – als »kampferprobt« und »praxiserprobt«.

Elbit Systems sah sich in mehreren Ländern heftigen Protesten wegen seiner Beteiligung an Verbrechen gegen die Menschheit ausgesetzt. Elbit hat seit 2022 drei seiner Standorte in Großbritannien schließen müssen. Darüber hinaus haben die britische Personalvermittlungsagentur iO Associates und der Immobilienverwalter der Drohnenfabrik von Elbit in Shenstone ihre Zusammenarbeit mit Elbit beendet, und die Versicherungsgesellschaft AXA hat sich vollständig aus dem Unternehmen zurückgezogen. Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie erfolgreich die Proteste gegen Elbit bisher waren (…)

»Die Stadt Ulm hat eine besondere Verbindung zum Widerstand gegen Völkermordregime. Die Stadt, die behauptet, die Geschwister Scholl, Mitglieder der Weißen Rose, zu feiern, macht ihr gesamtes Vermächtnis zunichte«, schließt der Sprecher der DemonstrantInnen. »Wir rufen den Bürgermeister von Ulm und die Einwohner dazu auf, dem Aufruf der Scholls zur Abschaffung der Maschinerie der Unterdrückung und des Terrors Folge zu leisten, anstatt den Betrieb einer völkermörderischen Fabrik in ihrer Stadt zu unterstützen. Lasst uns Elbit schließen – und alle weiteren Rüstungskonzerne in Ulm und überhaupt.«

75 für 75

Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.

 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Dieser Artikel gehört zu folgenden Dossiers:

Ähnliche:

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro