Inflation bleibt bei zwei Prozent
Wiesbaden. Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli mit unverändertem Tempo gestiegen. Wie im Juni sind Waren und Dienstleistungen im Schnitt zwei Prozent teurer als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Auf Basis vorläufiger Daten zeigt sich, dass besonders Dienstleistungen (plus 3,1 Prozent) und Lebensmittel (plus 2,2 Prozent) die Preisentwicklung antreiben. Die Energiepreise haben hingegen erneut die Teuerung gedämpft. Energie war 3,4 Prozent günstiger als im Juli 2024. Die Kerninflation – also die Rate ohne die schwankungsanfälligen Preise für Nahrungsmittel und Energie – liegt weiterhin höher: Wie im Juni beträgt sie 2,7 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Sie wirbt offensiv um junge Ärzte«
vom 01.08.2025 -
Klage gegen Kürzungsetat
vom 01.08.2025 -
Protestwelle wächst an
vom 01.08.2025 -
Häftlinge im Würgegriff
vom 01.08.2025 -
Attacke gegen Schwache
vom 01.08.2025 -
Ein Viertel der Betriebe will weniger ausbilden
vom 01.08.2025