Massenentlassungen bei US-Raumfahrtbehörde
Washington. Die US-Weltraumbehörde NASA will gut 20 Prozent der Mitarbeiter loswerden. Das heißt: Etwa 3.870 Personen würden den Job verlieren, 14.000 bleiben, teilte eine Sprecherin der Behörde laut Nachrichtenagentur dpa vom Sonntag mit. Ziel sei es, eine schlankere und effizientere Organisation zu werden und zugleich in der Lage zu bleiben, ein »goldenes Zeitalter der Erforschung und Innovation, auch auf dem Mond und dem Mars«, anzustreben. Die Sicherheit habe dabei nach wie vor oberste Priorität.
Die US-Regierung von Präsident Donald Trump setzt seit ihrem Antritt im Januar enorme Kürzungen bei Behörden und auch Wissenschaftseinrichtungen durch. Bereits im März hatte die NASA mitgeteilt, dass 23 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – darunter die leitende Wissenschaftlerin Katherine Calvin – die Raumfahrtbehörde verließen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ostseeküste wird verölt
vom 28.07.2025 -
Kahlschlag mit Folgen
vom 28.07.2025 -
Mediziner gegen Labour
vom 28.07.2025