UNO beklagt »tödlichen Cocktail« für Geflüchtete
Genf. Bis zu 11,6 Millionen Menschen laufen Gefahr, den Zugang zu humanitärer Unterstützung zu verlieren. Das sei etwa ein Drittel aller Hilfsbedürftigen, die das UN-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) normalerweise betreue, wie Dominique Hyde, beim UNHCR zuständig für Außenbeziehungen, am Freitag bei der Vorstellung eines neuen Berichts der Organisation in Genf sagte. Grund sei einerseits, dass wichtige Geberländer wie die USA, aber auch Schweden, Frankreich oder Japan ihre Beiträge deutlich gekürzt haben. Bislang sei dieses Jahr nur ein Viertel des Bedarfs des UNHCR von 10,6 Milliarden US-Dollar gedeckt. »Unsere Finanzsituation ist dramatisch«, mahnte Hyde. Gleichzeitig würden aber immer mehr Menschen vertrieben. Zusammen ergebe das einen »tödlichen Cocktail«, der Vertriebene ernsthaft gefährde, betont der aktuelle Report. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Es handelt sich oft um direkte Aufrufe zur Gewalt«
vom 19.07.2025 -
Kongress killt Klimaschutz
vom 19.07.2025 -
Zweistaatenlösung begraben
vom 19.07.2025 -
Von außen angeheizt
vom 19.07.2025 -
Zerstörung mit System
vom 19.07.2025