Vorschlag

Grenzenlos köstlich
Chiemsee kulinarisch – Genussreise rund um das Bayerische Meer
Die Bodenseerenke hüpft aus dem Wasser auf den Teller zu den Kaspressknödeln. Und in Ruhpolding steigt auf der Sommerrodelbahn das Wagyu-Rind zu. BRD 2025.
WDR, 18.15 Uhr
Futurama
Roboter Roberto – Bankräuber
Lieber zwei Unschuldige und dafür einen Schuldigen nicht: Roberto begeht einen Banküberfall und schiebt es Fry und Bender in die Schuhe. Beide landen auf einem Strafplaneten, der eigentlich nicht zur Disziplinierung von Lebewesen, sondern von Maschinen gedacht ist. Fry leidet entsprechend wie ein Hund und lässt sich auf die Umerziehung ein: Schief rehabilitiert kehrt er auf die Erde zurück, fest davon überzeugt, ein Automat zu sein. USA 2001.
Pro sieben Maxx, 19.20 Uhr
Das Geheimnis der Meister
Max Beckmann
Modernist mit Sektglas: Der gebürtige Leipziger Max Beckmann (1884–1950) hatte eine Vorliebe fürs Selfie. Niederlande 2025.
3sat, 19.20 Uhr
Grüße aus Hamburg
Geschichten hinter den Postkartenmotiven
Denkmalschutz in der Speicherstadt, Pralinenproduktion im Kakaospeicher, Prostitution auf der Reeperbahn und Industriereiniger an den Fenstern der Elbphilharmonie: die Hansestadt als Himmel und Hölle. BRD 2024.
NDR, 20.15 Uhr
Frankreichs rauhe Küste
Im Norden der Bretagne
Von Mont Saint-Michel in der Normandie bis Cancale, dem Austerndorf der Bretagne: Entlang der französischen Wasserkante werden Gezeitenkraftwerke besucht, Mittelalterstädtchen und ein Nationalgestüt aus der Zeit Napoleons. BRD 2023.
HR, 21.00 Uhr
Yared kommt rum
Dibaba erzählt Dorfgeschichten! Heute: Ditzum
Im ostfriesischen Fischerdorf Ditzum wird höchstens beim Tee geschwätzt. Wortreich zu Prahlen aber hätte man Grund: Im 646-Seelen-Örtchen findet sich das größte Buddelschiffmuseum des Landes. BRD 2025.
NDR, 21.15 Uhr
Total Recall
Colin Farrell ersetzt Arnold Schwarzenegger in der zweiten Verfilmung von Philip K. Dicks Kurzgeschichte »We Can Remember It for You Wholesale« aus 1966: Prolet Quaid hat auf der vom Menschenkrieg gezeichneten Erde nur noch wenig Freude zu erleben, also stürzt er sich in künstliche Erinnerungen. Die greifen nach ihm. USA 2012.
RTL 2, 22.05 Uhr
Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses
Im Juni 1964 werden drei Bürgerrechtsaktivisten in Neshoba County von lokalen Ku-Klux-Klan-Mitgliedern ermordet. Regisseur Alan Parker lässt Gene Hackman als zur Foltermethode neigenden FBI-Agenten auf die Verdächtigen los. Es ist entsprechend die Gesamtschau: Des herrschenden Rassismus wird der ihn beherbergende und von ihm zehrende bürgerliche Staat auch mit extralegalem Sondereinsatz nicht Herr. Wieso sollte er auch? USA 1988.
3sat, 22.25 Uhr
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Gretchenfrage Gewalt
vom 18.07.2025 -
Und bitte einen Sonnenstrahl
vom 18.07.2025 -
»Wie zahm wir alle geworden sind!«
vom 18.07.2025 -
Nachschlag: Der Berg schweigt
vom 18.07.2025