Gewerkschaft gegen Steuererklärung
Berlin. Kurz vor Ablauf der Abgabefrist fordert die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) die Abschaffung der Steuererklärung für Beschäftigte. »Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird – weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen. Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es geht«, sagte Gewerkschaftschef Florian Köbler der Funke-Mediengruppe. Das würde Millionen Menschen viel Zeit, Nerven und Geld sparen. Die Steuererklärung solle automatisch erstellt und nur noch geprüft bzw. gegebenenfalls ergänzt werden. Technisch sei dies möglich, in Ländern wie Österreich bereits erfolgreich etabliert. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Deutsche Exporteure straucheln
vom 15.07.2025 -
Hetzjagd mit System
vom 15.07.2025 -
Chinas Exportboom hält vorerst an
vom 15.07.2025