Gegründet 1947 Donnerstag, 10. Juli 2025, Nr. 157
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.07.2025, Seite 9 / Kapital & Arbeit

EU: Deutsche Ökosysteme in schlechtem Zustand

Brüssel. Der Zustand vieler Ökosysteme in Deutschland hat sich laut der Europäischen Kommission weiter verschlechtert. Demnach werden 63 Prozent der Arten und 69 Prozent der Lebensräume als »ungünstig-unzureichend« oder »ungünstig-schlecht« eingestuft. Nur neun Prozent der Flüsse, Seen und anderer Oberflächengewässer in der BRD befinden sich in einem guten oder besseren ökologischen Zustand, wie aus der sogenannten Überprüfung der Umsetzung der Umweltpolitik hervorgeht, die am Montag vorgestellt wurde. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Wolfgang S. aus Berlin-Mariendorf (8. Juli 2025 um 10:28 Uhr)
    Regelmäßig wird die ökologische Situation in Deutschland kritisiert. Aber hier in Deutschland sehe ich viele Tiere. Rehe, Hirsche, Wildschweine zu sehen, ist keine Seltenheit. Greifvögel und Reiher verschiedenster Arten bevölkern die Lüfte. Ums Haus streichen Füchse, Marder, Fledermäuse, Mauersegler, Tauben, Häher und andere Vögel. Ich war vor Kurzem in Polen, Österreich und Tschechien. Dort konnte ich diese Vielfalt in Stadt, Feld und Flur nicht entdecken. Ich staune immer, wie viele Arten sich im bevölkerten und industriellen Deutschland so halten können. Wolfgang Schlenzig Berlin-Mariendorf

Mehr aus: Kapital & Arbeit