Gegründet 1947 Mittwoch, 2. Juli 2025, Nr. 150
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 02.07.2025, Seite 14 / Feuilleton
Events

Veranstaltungen

»Feierabendführung im Geschichtsort Adlerwerke«. Es geht um die Lebensbedingungen der Zwangsarbeitenden, um die Unterschiede zwischen zivilen Zwangsarbeitenden und KZ-Häftlingen und um die Rolle der Nationalität der Betroffenen. Donnerstag, 3.7., 17.30 Uhr. Ort und Veranstalter: Institut für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, Frankfurt am Main

»Vom Beet zum Beat«. Agrikulturfestival von Freitag, 4.7., bis Sonntag, 6.7. Ein Wochenende voller Anregungen rund um Landwirtschaft und Ernährung, mit spannenden Panels, Kochworkshops, gutem Essen, einem Markt u. v. m. Ort: Eschholzpark, Freiburg im Breisgau. Veranstalter: Agrikultur Freiburg

»Wehrpflicht? Ohne uns!« Konferenz gegen Zwangsdienste. Junge Menschen sollen zum Kriegsdienst gezwungen werden. Das ist der Umkehrschluss aus der Einordnung des Koalitionsvertrags durch den Kriegsminister Pistorius. Wir sagen: »Wehrpflicht – ohne uns!« »Unsere Kinder kriegt ihr nicht!« Sonntag, 6.7., 10.30 Uhr. Ort: DGB-Haus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69, Frankfurt am Main. Veranstalter: Bündnis »Nein zur Wehrpflicht« und die Initiative »Nie wieder Krieg – Die Waffen nieder!«

»Majors for Peace«. Kinder- und Friedensfest. In Kooperation mit ICAN, dem Deutschen Friedensrat und der Friedensglockengesellschaft wird der Bürgerpark Krausnickdreieck das von ihm bewirtschaftete Areal zur atomwaffenfreien Zone erklären und sich von ICAN öffentlich bestätigen und international registrieren lassen. Dienstag, 8.7., 15 Uhr. Ort: Bürgerpark Krausnickdreieck, Oranienburger Straße 16, Berlin

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton