Immer mehr Fehltage wegen Hitze
Berlin. Die Zahl der Krankheitstage wegen Hitzefolgen steigt. 2023 lag sie bei rund 92.700, also rund 11.300 Tage oder zwölf Prozent mehr als der vorherige Höchststand 2018. Dies geht aus der Antwort des Sozialministeriums auf eine Anfrage des Linke-Bundestagsabgeordneten Cem Ince hervor, die dpa am Dienstag veröffentlichte. Erfasst wurden Erwerbsunfähigkeitstage wegen Hitzschlags, Sonnenstichs, Hitzeerschöpfung und ähnlicher Diagnosen. Ince forderte eine Reform der Arbeitsstättenverordnung, eine Pflicht zu konkreten Hitzeschutzmaßnahmen und ein Recht auf verkürzte Arbeitszeiten bei vollem Lohnausgleich. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Merz manövriert
vom 02.07.2025 -
Herrschaft, aber höflich
vom 02.07.2025 -
Privatmann und Kirchenmann
vom 02.07.2025 -
Bombiges Business
vom 02.07.2025 -
Milliarden am Bedarf vorbei?
vom 02.07.2025 -
»Es ist nicht ihre Aufgabe, Überwachung zu ermöglichen«
vom 02.07.2025