Atomreaktor wegen Hitzewelle abgeschaltet
Toulouse. Wegen einer massiven Hitzewelle ist ein Reaktor des südwestfranzösischen Atomkraftwerks Golfech abgeschaltet worden. Grund dafür sei die hohe Wassertemperatur im Fluss Garonne, teilte der Kraftwerksbetreiber EDF am Montag mit. Aus der Garonne wird das Kühlwasser für den Reaktor gepumpt und anschließend um rund 0,2 Grad erwärmt in den Fluss zurückgeleitet. Mit der Abschaltung ist das gesamte Kraftwerk vorerst vom Netz, ein zweiter Reaktor war für Wartungsarbeiten bereits abgeschaltet. In den vergangenen Jahren mussten bereits mehrfach französische Atomreaktoren während besonders heißer Tage abgeschaltet werden. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Flammendes Inferno
vom 01.07.2025 -
Keine Rente mit Verbrechen
vom 01.07.2025 -
»Das Problem ist der Drang zum Rentierdasein«
vom 01.07.2025 -
Lunge der Welt brennt
vom 01.07.2025 -
Ins NHS oder gesund bleiben
vom 01.07.2025