Israel will Golanhöhen behalten
Tel Aviv. Israel ist nach Angaben von Außenminister Gideon Saar vom Montag zwar »daran interessiert, den Kreis des Friedens und der Normalisierung« mit arabischen Staaten zu erweitern. Bei einem möglichen Friedensabkommen mit dem Nachbarland Syrien sollten die Golanhöhen aber in jedem Fall Teil Israels bleiben. Israel hatte das syrische Gebiet 1967 erobert und später völkerrechtswidrig annektiert. Bisher hat Israel mit den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain, Kuwait und Marokko sogenannte Abraham-Abkommen zur Normalisierung der diplomatischen Beziehungen abgeschlossen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Rot gewinnt
vom 01.07.2025 -
Bürgerwehr auf Menschenjagd
vom 01.07.2025 -
Bukarest setzt auf Kahlschlag
vom 01.07.2025 -
Bomben statt Verhandlungen
vom 01.07.2025 -
Grünes Licht für Ungehorsam
vom 01.07.2025 -
Gideon Levy über Massaker der israelischen Armee an Hungernden in Gaza
vom 01.07.2025