Washington setzt auf AKW-Neubau
Washington. Mit einer Reihe neuer Dekrete will US-Präsident Donald Trump den Ausbau der Atomkraft in den Vereinigten Staaten unterstützen. Ziel sei es, die Menge des mit Atomenergie erzeugten Stroms innerhalb der nächsten 25 Jahre zu vervierfachen, sagte ein ranghoher Vertreter der US-Regierung. »Amerika bringt eine Renaissance der Atomkraft in Gang«, erklärte das Weiße Haus.
Ziel sei es, die installierte Kraftwerkskapazität bis 2050 von derzeit rund 100 Gigawatt auf 400 Gigawatt zu erhöhen. Zugleich soll der Bau neuer AKW erleichtert, die nötigen Genehmigungen deutlich beschleunigt und neue Forschung zum Design von Reaktoren unterstützt werden. Die Herstellung des nötigen Kernbrennstoffs soll zudem wieder verstärkt in den USA stattfinden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Eskalation im Handelsstreit USA-EU
vom 26.05.2025 -
Hohe Hürde für Erneuerbare
vom 26.05.2025 -
Große Streikbereitschaft bei DHL
vom 26.05.2025