Gegründet 1947 Sa. / So., 17. / 18. Mai 2025, Nr. 114
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 15.05.2025, Seite 7 / Ausland
Palästina-Solidarität

Jemen greift an

Raketen auf israelischen Flughafen
Von Ina Sembdner
Nahostkonflikt_Tel_A_86000160.jpg
Vorgewarnt: Menschen gehen am Rande einer Autobahn in Tel Aviv in Deckung (13.5.2025)

Die Streitkräfte Jemens unter der Führung der Ansarollah haben nach eigenen Angaben erneut eine Hyperschallrakete auf israelisches Territorium abgefeuert. Es sei die dritte Rakete in weniger als 24 Stunden gewesen, erklärte Militärsprecher Jahja Sari am Mittwoch laut der jemenitischen Agentur SABA. In einer »qualitativ hochwertigen Militäroperation« sei der Flughafen Lod in der »besetzten Region Jaffa« getroffen worden. Gemeint ist der Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv. Ziel sei es, »die Aggression gegen unsere standhaften und geduldigen Brüder im Gazastreifen zu stoppen und den Völkermordverbrechen und den bis zu diesem Moment andauernden Massakern an ihnen ein Ende zu setzen, vor den Augen und Ohren der ganzen Welt«.

Von der israelischen Armee hieß es, sie habe am Mittwoch in mehreren Regionen Israels Luftalarm ausgelöst und kurz darauf »eine im Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen«. Auch von dieser Seite wurden drei Raketenangriffe in weniger als 24 Stunden registriert, nach eigenen Angaben jedoch abgewehrt. Der in Tokio weilende Außenminister Gideon Saar erhielt die Information zu dem dritten Angriff während einer Pressekonferenz. »Millionen von Israelis rennen jetzt in Schutzräume, und das, während alle Kinder zur Schule oder in den Kindergarten gehen«, sagte er. »Das ist das tägliche Leben unter diesen Angriffen. Ich glaube, das ist ein Kriegsverbrechen. Sie zielen auf Zivilisten.«

Ziel der Ansarollah ist es nach eigenen Angaben jedoch – analog zu der waffenbewehrten Seeblockade im Roten Meer – Infrastruktur für den israelischen Krieg zu treffen. So wurden die Angriffe im Januar gestoppt, als eine Waffenruhe mit der Hamas in Kraft trat. Sari betonte am Mittwoch, dass der Angriff »den Flugverkehr am Flughafen für fast eine Stunde lahmgelegt« habe. Israels Reaktion darauf: die wiederholte Aufforderung an die Einwohner in Ras Isa, Hodeida und Salif, die Häfen dort »zu ihrer eigenen Sicherheit bis auf weiteres zu evakuieren und sich von ihnen fernzuhalten« – in Erwartung weiterer Luftangriffe.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.